Was passiert bei der Kupfereinnahme bei Morbus Wilson?

Antwort

Morbus Wilson ist eine genetische Störung, bei der der Körper überschüssiges Kupfer nicht richtig ausscheiden kann, was zu einer Anhäufung von Kupfer in verschiedenen Organen führt, insbesondere in der Leber und im Gehirn. Bei der Einnahme von Kupfer oder bei einer erhöhten Kupferaufnahme können die Symptome dieser Krankheit verschlimmert werden. Typische Symptome, die durch die Anhäufung von Kupfer bei Morbus Wilson ausgelöst werden, sind: 1. **Leberprobleme**: Diese können von einer leichten Lebervergrößerung bis hin zu schwerer Leberzirrhose und Leberversagen reichen. Symptome können Gelbsucht, Müdigkeit, Übelkeit und Bauchschmerzen umfassen. 2. **Neurologische Symptome**: Dazu gehören Zittern, unkontrollierte Bewegungen, Muskelsteifheit, Schwierigkeiten beim Sprechen und Schlucken sowie Koordinationsprobleme. 3. **Psychiatrische Symptome**: Betroffene können Verhaltensänderungen, Depressionen, Angstzustände, Stimmungsschwankungen und Persönlichkeitsveränderungen erleben. 4. **Augensymptome**: Ein charakteristisches Zeichen von Morbus Wilson ist der Kayser-Fleischer-Ring, ein grünlich-brauner Ring um die Hornhaut des Auges, der durch Kupferablagerungen verursacht wird. Es ist wichtig, dass Personen mit Morbus Wilson eine kupferarme Diät einhalten und regelmäßig Medikamente einnehmen, die helfen, überschüssiges Kupfer aus dem Körper zu entfernen.

Kategorie: Medizin Tags: Kupfer Morbus Symptome
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist stumpfappendizitis?

Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]

Was ist neuroleptika induziertes Parkinson?

Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]

Wie erfolgt die pathogenetische Entstehung von Morbus Crohn?

Die pathogenetische Entstehung von Morbus Crohn ist komplex und multifaktoriell. Es handelt sich um eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die durch eine Kombination aus genetischen, immunol... [mehr]

Was ist instabile Angina pectoris?

Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]