TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Die TAPP-Operation (Transabdominale präperitoneale Plättchenoperation) wird hauptsächlich zur Behandlung von Leistenien eingesetzt. Zu den Indikationen gehören: 1. **Leistenhernien**: Sowohl direkte als auch indirekte Leistenhernien. 2. **Wiederkehrende Hernien**: Bei Patienten, die bereits eine Hernienoperation hatten und eine erneute Hernie entwickelt haben. 3. **Bilateral herniation**: Bei gleichzeitigen Leistenhernien auf beiden Seiten. 4. **Hernien bei übergewichtigen Patienten**: Die TAPP-Technik kann in bestimmten Fällen bei adipösen Patienten vorteilhaft sein. 5. **Patienten mit bestimmten anatomischen Gegebenheiten**: Wenn andere Operationsmethoden aufgrund der Anatomie des Patienten schwierig sind. Die Entscheidung für eine TAPP-Operation sollte individuell getroffen werden, basierend auf dem Gesundheitszustand des Patienten und den spezifischen Umständen der Hernie.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]