Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Hypotone Hyponatriämie ist eine Form der Hyponatriäm, bei der der Natriumiegel im Blut niedrig ist und gleichzeitig die Osmolarität des Plasmas reduziert ist. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie übermäßige Wasseraufnahme, Herzinsuffizienz, Leberzirrhose oder das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH) verursacht werden. **Symptome:** - Übelkeit und Erbrechen - Kopfschmerzen - Verwirrtheit oder Desorientierung - Müdigkeit und Schwäche - Muskelkrämpfe oder -zuckungen - Krampfanfälle - Koma (in schweren Fällen) **Diagnostik:** 1. **Anamnese und körperliche Untersuchung:** Erhebung der Krankengeschichte und Untersuchung auf Anzeichen von Flüssigkeitsüberladung oder -mangel. 2. **Blutuntersuchungen:** - Serum-Natriumspiegel: Bestätigung der Hyponatriämie. - Serum-Osmolarität: Bestimmung der Osmolarität zur Unterscheidung zwischen hypotoner, isotoner und hypertoner Hyponatriämie. - Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN) und Kreatinin: Beurteilung der Nierenfunktion. 3. **Urinuntersuchungen:** - Urin-Natriumkonzentration: Hilft bei der Unterscheidung zwischen verschiedenen Ursachen der Hyponatriämie. - Urin-Osmolarität: Beurteilung der Konzentrationsfähigkeit der Nieren. 4. **Bildgebende Verfahren:** In einigen Fällen können bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT erforderlich sein, um zugrunde liegende Erkrankungen zu identifizieren. Die genaue Diagnose und Behandlung sollten immer von einem Arzt durchgeführt werden, da die Ursachen und die Schwere der Hyponatriämie variieren können.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Die Gabe von 0,9%iger NaCl-Lösung (physiologische Kochsalzlösung) bei Hyponatriämie hängt von der Ursache, dem Schweregrad und der Symptomatik der Hyponatriämie ab. **Grunds&... [mehr]
Bei Verdacht auf eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) sind folgende Laborwerte und Befunde typisch bzw. werden häufig bestimmt: **1. Urinuntersuchung:** - **Leukozyturie:** Erhö... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Der Mast-Test ist ein diagnostisches Verfahren, das in verschiedenen medizinischen Bereichen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit dem sogena... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]