Häufigkeit von Lungenembolien

Antwort

Die Häufigkeit von Lungenembolien variiert je nach Population und Risikofaktoren. In der Allgemeinbevölkerung wird die Inzidenz auf etwa 60 bis 70 Fälle pro 100.000 Personen pro Jahr geschätzt. Risikofaktoren wie längere Immobilität, Operationen, Krebserkrankungen, Schwangerschaft und bestimmte genetische Prädispositionen können die Wahrscheinlichkeit einer Lungenembolie erhöhen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es Ganzkörpergips wirklich oder ist das ein Mythos?

Ein Ganzkörpergips, wie er manchmal in Filmen oder Comics dargestellt wird (also ein Gips, der den gesamten Körper von Kopf bis Fuß einhüllt, oft mit nur kleinen Öffnungen f&... [mehr]

Was bedeutet PCO2 cleft?

Der Begriff „PCO₂ cleft“ (auch „CO₂ gap“ oder „venous-to-arterial CO₂ difference“) bezeichnet die Differenz zwischen dem partiellen Kohlendioxid-Druck im venös... [mehr]

Wie lautet der Fachbegriff für Dickdarm?

Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.

Welche Farbe wird bei medizinischen Handschuhen von Frauen am häufigsten verwendet?

In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]

Was bedeutet Ulceration auf Deutsch?

Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]

Wie läuft eine Intubation ab?

Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]

Wie häufig tritt eine paradoxe Wirkung von Midazolam auf und wie äußert sie sich typischerweise?

Eine paradoxe Wirkung bei Midazolam tritt relativ selten auf, Schätzungen liegen bei etwa 1–10 % der behandelten Patienten, wobei die Häufigkeit je nach Patientengruppe und Dosierung v... [mehr]

Wer ist Prof. Dr. Helmit Knispel am St. Hedwig Krankenhaus?

Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]

Wie schnell steigen d-Dimere nach einer Lungenembolie im Blut an?

Nach einer Lungenembolie steigen die d-Dimere im Blut sehr rasch an. Bereits wenige Stunden nach dem thrombotischen Ereignis – also nach der Entstehung oder Embolisation des Gerinnsels – s... [mehr]

Wer ist Prof. med. Reinhard Fricke?

Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]