Die Formulierung „Im Parenchym mehrere Kolloidzysten“ stammt meist aus einem medizinischen Befund, zum Beispiel nach einer Ultraschall- oder MRT-Untersuchung. **Bedeutung im Einzelnen:**... [mehr]
Ein hämangiomtypischer Befund bezieht sich auf die charakteristischen Mer, die bei der Diagnose eines Hämangioms, einer gutartigen Gefäßanomalie, festgestellt werden. Typische Befunde können je nach Art des Hämangioms variieren, aber einige allgemeine Merkmale umfassen: 1. **Klinische Untersuchung**: - Weiche, komprimierbare Masse - Rötliche bis bläuliche Verfärbung der Haut - Schnelles Wachstum in den ersten Lebensmonaten (bei Säuglingen) 2. **Bildgebende Verfahren**: - **Ultraschall**: Hyperechogene (hellere) Struktur mit gut durchblutetem Gewebe - **MRT (Magnetresonanztomographie)**: Gut abgegrenzte, homogene Masse mit intensiver Kontrastmittelaufnahme - **CT (Computertomographie)**: Dichte Masse mit starker Kontrastmittelanreicherung 3. **Histopathologie** (bei Gewebeentnahme): - Proliferation von kleinen Blutgefäßen - Endothelzellen, die die Gefäße auskleiden, sind vermehrt Diese Befunde helfen Ärzten, ein Hämangiom von anderen Gefäßanomalien oder Tumoren zu unterscheiden.
Die Formulierung „Im Parenchym mehrere Kolloidzysten“ stammt meist aus einem medizinischen Befund, zum Beispiel nach einer Ultraschall- oder MRT-Untersuchung. **Bedeutung im Einzelnen:**... [mehr]
Ja, ein Hämangiom kann in seltenen Fällen innerhalb von 5 Monaten um 6 cm wachsen, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. Hämangiome sind gutartige Gefäßneubildun... [mehr]
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Residualtumor kann in verschiedenen Situationen nicht bestimmt werden, beispielsweise: 1. **Unzureichende Bildgebung**: Wenn die bildgebenden Verfahren (z.B. CT, MRT) nicht aussagekräftig sind o... [mehr]
Eine vegetative Anamnese umfasst die Erfassung von Informationen über die vegetativen Funktionen des Körpers, die oft unbewusst ablaufen. Ein normaler Befund könnte folgende Punkte bein... [mehr]
Der Taschenherzton bezieht sich auf die Geräusche, die das Herz während des Herzschlags erzeugt. Diese Töne sind in der Regel das Ergebnis von Klappenbewegungen im Herzen und könne... [mehr]
Eine Nebendiagnose ist eine zusätzliche Diagnose, die neben der Hauptdiagnose gestellt wird. Sie bezieht sich auf weitere gesundheitliche Probleme oder Erkrankungen, die bei einem Patienten vorha... [mehr]
Mundsoor, auch als orale Candidose bekannt, ist eine Pilzinfektion, die durch das Überwachsen von Candida-Arten, meist Candida albicans, im Mundraum verursacht wird. Eine begründete Diagnose... [mehr]
Punktionsstellen sind spezifische Stellen am Körper, die für medizinische Eingriffe wie Blutentnahmen, Injektionen oder das Einführen von Kathetern genutzt werden. Diese Stellen sind of... [mehr]
Die Blutgasanalyse ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren, das Informationen über den Säure-Basen-Haushalt, den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut liefert. Bei Patienten mit Herz... [mehr]