VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Das Grundwissen einer Medizinischen Fachangestellten (MFA) verschiedene Bereiche: 1. **Medizinische Grundlagen**: Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre und medizinische Terminologie sind essenziell, um Patienten zu verstehen und zu betreuen. 2. **Praxisorganisation**: Kenntnisse in der Terminplanung, Patientenverwaltung und Dokumentation sind wichtig für einen reibungslosen Praxisablauf. 3. **Assistenz bei Untersuchungen**: Fähigkeiten zur Unterstützung bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen, wie Blutabnahmen, Verbandswechsel und die Vorbereitung von Instrumenten. 4. **Hygiene und Infektionsschutz**: Wissen über Hygienestandards und Infektionsprävention ist entscheidend, um die Sicherheit von Patienten und Personal zu gewährleisten. 5. **Kommunikation**: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind notwendig, um mit Patienten, Ärzten und anderen Mitarbeitern effektiv zu interagieren. 6. **Rechtliche Grundlagen**: Kenntnisse über Datenschutz, Patientenrechte und medizinische Dokumentation sind wichtig für die rechtssichere Arbeit in der Praxis. 7. **Notfallmanagement**: Grundkenntnisse in Erster Hilfe und Notfallmanagement sind unerlässlich, um in kritischen Situationen schnell reagieren zu können. Diese Bereiche bilden die Grundlage für die Arbeit einer MFA und sind entscheidend für die Qualität der Patientenversorgung.
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]