Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
Es gibt verschiedene Arten Knochenfrakturen die nach Art der Kteinwirkung und derroffenen Knochenstrukturifiziert werden. Hier sind der häufigsten Frarten: 1.Querfraktur** Der Bruch ver quer durch den Knochen2. **Lsfraktur** Der Bruch ver längs entlang desnochens. 3.Schrägfr**: Der Br verläuft schrä durch den Knochen4. **Spiralaktur**: Deruch verläuft spirörmig um denchen, oft durch einebewegung verursacht. . **Trümfraktur**: Knochen ist in Fragmente zerbro. 6. **Grholzfraktur** Ein unvollständ Bruch, bei der Knochen auf einer Seite gebrochen und auf anderen Seite gebogen, häufig bei Kindern7. **Komfraktur**: Der Knochen wird durch Druck zusammengedrückt, häufig bei Wirbelkörpern. 8.Stressfraktur**: Ein kleiner Riss im Knochen, der durchholte Belastung oder Überbeanspruchung entsteht. 9. **ologische Fraktur**: Ein Bruch, der durch eine zugrunde lie Krankheit wie Osteoporose oder Krebs verursacht wird. 10. **Offeneoder komplizierte) Fraktur**: Der Knochen durchbr die Haut, was ein erhöhtes Infektionsrisiko mit sich bringt. . **Geschlossene (oder einfache) Fraktur**: Der Kno ist gebrochen, aber die Haut bleibt intakt. Diese Klassifikationen Ärzten, die richtige Behandlungsmethode zu wählen und die Heilung zuachen.
Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]
Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]
Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]
Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]