Die genannten Wirkstoffe und Therapieansätze werden von verschiedenen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und erforscht: **1. Zanidatamab:** Zanidatamab ist... [mehr]
Der Forschungsstand im Bereich der medizinischen Künstlichen Intelligenz (KI) ist sehr fortgeschritten und entwickelt sich rasant weiter. Hier sind einige der aktuellen Entwicklungen und Anwendungen: 1. **Diagnoseunterstützung**: KI-Systeme werden entwickelt, um Ärzten bei der Diagnose von Krankheiten zu helfen. Beispielsweise können Algorithmen Röntgenbilder, MRTs und CT-Scans analysieren, um Anomalien wie Tumore oder Frakturen zu erkennen. 2. **Personalisierte Medizin**: KI wird verwendet, um Behandlungspläne zu personalisieren. Durch die Analyse von Patientendaten können Algorithmen Vorhersagen über die Wirksamkeit bestimmter Behandlungen treffen und so individuell angepasste Therapiepläne erstellen. 3. **Drug Discovery**: KI beschleunigt den Prozess der Medikamentenentwicklung, indem sie große Datenmengen analysiert und potenzielle Wirkstoffe identifiziert. Dies kann die Zeit und Kosten für die Entwicklung neuer Medikamente erheblich reduzieren. 4. **Virtuelle Assistenten**: KI-basierte virtuelle Assistenten unterstützen Patienten bei der Verwaltung ihrer Gesundheit, indem sie an Medikamenteneinnahmen erinnern, Symptome überwachen und allgemeine Gesundheitsfragen beantworten. 5. **Prädiktive Analysen**: KI wird verwendet, um Krankheitsausbrüche vorherzusagen und das Risiko von Komplikationen bei Patienten zu bewerten. Dies kann besonders in der Intensivmedizin und bei chronischen Erkrankungen nützlich sein. 6. **Robotergestützte Chirurgie**: KI-gesteuerte Roboter unterstützen Chirurgen bei komplexen Operationen, indem sie präzise Bewegungen ausführen und Echtzeit-Feedback geben. Für weitere Informationen und aktuelle Studien kann man wissenschaftliche Datenbanken wie PubMed (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/) oder spezialisierte Journals im Bereich der medizinischen Informatik konsultieren.
Die genannten Wirkstoffe und Therapieansätze werden von verschiedenen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und erforscht: **1. Zanidatamab:** Zanidatamab ist... [mehr]
Der Antikörper Bemarituzumab wird von der Firma **Amgen** erforscht und entwickelt. Ursprünglich wurde Bemarituzumab von Five Prime Therapeutics entwickelt, bevor das Unternehmen 2021 von Am... [mehr]
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]