Wie formuliere ich eine Krankengeschichte?

Antwort

Eine Krankengeschichte, auch Anamnese genannt, umfasst die systematische Erfassung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten. Hier sind einige grundlegende Elemente, die in einer Krankengeschichte enthalten sein sollten: 1. **Persönliche Daten**: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Beruf, Familienstand. 2. **Aktuelle Beschwerden**: Detaillierte Beschreibung der aktuellen Symptome, deren Beginn, Dauer, Intensität und mögliche Auslöser. 3. **Vorerkrankungen**: Frühere Krankheiten, Operationen, Krankenhausaufenthalte und chronische Erkrankungen. 4. **Medikamentenanamnese**: Aktuell eingenommene Medikamente, Dosierung, Dauer der Einnahme und frühere Medikation. 5. **Allergien und Unverträglichkeiten**: Bekannte Allergien gegen Medikamente, Nahrungsmittel oder andere Substanzen. 6. **Familienanamnese**: Krankheiten in der Familie, die genetisch bedingt sein könnten oder eine familiäre Häufung aufweisen. 7. **Sozialanamnese**: Lebensgewohnheiten, wie Rauchen, Alkoholkonsum, Drogengebrauch, Ernährungsgewohnheiten und körperliche Aktivität. 8. **Berufsanamnese**: Berufliche Exposition gegenüber gesundheitsschädlichen Stoffen oder Stressfaktoren. 9. **Reiseanamnese**: Reisen in Gebiete mit speziellen Infektionsrisiken oder anderen gesundheitlichen Gefahren. Diese Informationen helfen dem Arzt, ein umfassendes Bild des Gesundheitszustands des Patienten zu erhalten und eine geeignete Diagnose und Therapie zu planen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet VAC ex in der Medizin?

VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]

Was bedeutet die Endung -vis im medizinischen Kontext?

Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]

Was ist eine Konsiliarärztin?

Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]

Was bedeutet die medizinische Abkürzung ERBS?

Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]

Was bedeutet ERBS im Arztbericht?

Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]

Seit wann gibt es Einwegspritzen?

Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]