Das Kathetersystem, insbesondere bei Blasenkathetern, sollte nicht diskonnektiert (also nicht vom Urinbeutel oder Ableitungssystem getrennt) werden, weil dadurch das Risiko für Infektionen, insbe... [mehr]
LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms) sind Symptome, die den unteren Harntrakt betreffen, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder schwacher Harnstrahl. Verschiedene Erreger können LUTS verursachen, insbesondere im Rahmen von Harnwegsinfektionen (HWI). Zu den häufigsten Erregern zählen: 1. **Bakterien** - **Escherichia coli (E. coli)**: Häufigster bakterieller Erreger von Harnwegsinfektionen. - **Klebsiella pneumoniae** - **Proteus mirabilis** - **Enterococcus faecalis** - **Staphylococcus saprophyticus** (v. a. bei jungen Frauen) - **Pseudomonas aeruginosa** (seltener, meist bei komplizierten Infektionen) 2. **Viren** - Virale Infektionen sind seltene Ursachen für LUTS, können aber z. B. bei immunsupprimierten Patienten auftreten (z. B. Adenoviren, Polyomaviren). 3. **Pilze** - **Candida spp.**: Vor allem bei immungeschwächten Patienten oder nach Antibiotikatherapie. 4. **Parasiten** - **Schistosoma haematobium**: In tropischen Regionen, kann Harnwegsbeschwerden verursachen. Neben Infektionen können auch nicht-infektiöse Ursachen (z. B. Prostatavergrößerung, Blasensteine, Tumoren) LUTS hervorrufen, aber die genannten Erreger sind die wichtigsten infektiösen Auslöser. Weitere Informationen zu LUTS findest du z. B. bei [Amboss](https://www.amboss.com/de/wissen/Lower_urinary_tract_symptoms_(LUTS)) oder [Urologenportal](https://www.urologenportal.de/lexikon/luts.html).
Das Kathetersystem, insbesondere bei Blasenkathetern, sollte nicht diskonnektiert (also nicht vom Urinbeutel oder Ableitungssystem getrennt) werden, weil dadurch das Risiko für Infektionen, insbe... [mehr]
Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]