Welche Einteilung der Punktion gibt es?

Antwort

Die Einteilung der Punktion kann in verschiedene Kategorien erfolgen, je nach Kontext und medizinischem Bereich. Hier sind einige gängige Einteilungen: 1. **Nach Indikation**: - Diagnostische Punktion: Zur Entnahme von Flüssigkeiten oder Gewebe zur Untersuchung (z.B. Liquorpunktion, Thorazentese). - Therapeutische Punktion: Zur Behandlung, z.B. Entlastung von Flüssigkeitsansammlungen (z.B. Abszessdrainage). 2. **Nach Technik**: - Aspiration: Entnahme von Flüssigkeit oder Gewebe durch eine Nadel. - Biopsie: Entnahme von Gewebeproben zur histologischen Untersuchung. 3. **Nach Lokalisation**: - Periphere Punktion: An Oberflächenstrukturen (z.B. venöse Punktion). - Zentrale Punktion: An tiefer liegenden Strukturen (z.B. zentrale Venenkatheterisierung). 4. **Nach Art der Nadel**: - Feinnadelpunktion: Verwendung von dünnen Nadeln für die Aspiration. - Dicknadelpunktion: Verwendung von dickeren Nadeln, oft für Biopsien. Diese Einteilungen helfen, die verschiedenen Arten von Punktionen besser zu verstehen und anzuwenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet VAC ex in der Medizin?

VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]

Nach welchen Kriterien werden Lungenentzündungen unterschieden?

Lungenentzündungen (Pneumonien) können nach verschiedenen Kriterien eingeteilt werden. Die wichtigsten Einteilungen sind: **1. Nach dem Ort der Entstehung:** - **Ambulant erworbene Pneumoni... [mehr]

Was bedeutet die Endung -vis im medizinischen Kontext?

Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]

Was ist eine Konsiliarärztin?

Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]

Was bedeutet die medizinische Abkürzung ERBS?

Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]

Was bedeutet ERBS im Arztbericht?

Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]

Seit wann gibt es Einwegspritzen?

Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]