Welche Eigenschaften haben die unterschiedlichen Wundspüllösungen?

Antwort

Wundspüllösungen werden verwendet, um Wunden zu reinigen, Infektionen zu verhindern und die Heilung zu fördern. Hier sind einige gängige Wundspüllösungen und ihre Eigenschaften: 1. **Kochsalzlösung (NaCl 0,9%)**: - **Eigenschaften**: Isotonisch, reizt das Gewebe nicht, sicher für die meisten Wunden. - **Verwendung**: Universell einsetzbar für die Reinigung von akuten und chronischen Wunden. 2. **Ringer-Lösung**: - **Eigenschaften**: Enthält Elektrolyte (Natrium, Kalium, Calcium), isotonisch. - **Verwendung**: Ähnlich wie Kochsalzlösung, kann bei größeren Wunden oder Verbrennungen verwendet werden. 3. **Polyhexanid-Lösung (PHMB)**: - **Eigenschaften**: Antimikrobiell, wirkt gegen Bakterien, Pilze und einige Viren, gut verträglich. - **Verwendung**: Infizierte oder kontaminierte Wunden, chronische Wunden. 4. **Octenidin-Lösung**: - **Eigenschaften**: Antiseptisch, breites antimikrobielles Spektrum, gut verträglich. - **Verwendung**: Akute und chronische Wunden, präoperative Hautdesinfektion. 5. **Povidon-Iod-Lösung**: - **Eigenschaften**: Antiseptisch, wirkt gegen Bakterien, Viren, Pilze und Protozoen. - **Verwendung**: Infizierte Wunden, chirurgische Wunden, Verbrennungen. - **Hinweis**: Kann bei längerer Anwendung zu Hautreizungen führen und ist bei Jodallergie kontraindiziert. 6. **Wasserstoffperoxid (H2O2)**: - **Eigenschaften**: Antiseptisch, schäumt bei Kontakt mit Gewebe, was mechanisch reinigt. - **Verwendung**: Oberflächliche Wunden, initiale Reinigung. - **Hinweis**: Kann gesundes Gewebe schädigen, daher nicht für langfristige Anwendung geeignet. 7. **Hypochlorige Säure (HOCl)**: - **Eigenschaften**: Antimikrobiell, gut verträglich, nicht reizend. - **Verwendung**: Akute und chronische Wunden, infizierte Wunden. Jede Wundspüllösung hat spezifische Eigenschaften und Anwendungsgebiete. Die Wahl der richtigen Lösung hängt von der Art der Wunde, dem Infektionsrisiko und der Verträglichkeit ab. Es ist ratsam, sich bei der Auswahl von einem medizinischen Fachpersonal beraten zu lassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet VAC ex in der Medizin?

VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]

Was bedeutet die Endung -vis im medizinischen Kontext?

Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]

Was ist eine Konsiliarärztin?

Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]

Was bedeutet die medizinische Abkürzung ERBS?

Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]

Was bedeutet ERBS im Arztbericht?

Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]

Seit wann gibt es Einwegspritzen?

Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]