TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Eine Biopsie einer Lebermetastase kann auch dann sinnvoll sein, wenn eine Operation bereits geplant ist. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. **Sicherstellung der Diagnose:** Vor einer Operation muss eindeutig geklärt werden, ob es sich tatsächlich um eine Metastase handelt und von welchem Ursprungstumor sie ausgeht. Manchmal können bildgebende Verfahren (wie CT oder MRT) nicht mit letzter Sicherheit zwischen gutartigen und bösartigen Veränderungen unterscheiden. 2. **Therapieplanung:** Die genaue feingewebliche Untersuchung (Histologie) und eventuell auch molekulargenetische Analysen der Biopsie können wichtige Informationen für die weitere Therapie liefern. Zum Beispiel kann festgestellt werden, ob bestimmte zielgerichtete Therapien oder Immuntherapien sinnvoll sind. 3. **Vermeidung unnötiger Operationen:** Falls sich bei der Biopsie herausstellt, dass es sich nicht um eine Metastase handelt oder der Tumor-Typ nicht operabel ist, kann die geplante Operation eventuell vermieden werden. 4. **Bestätigung der Metastasenherkunft:** Bei Patienten mit mehreren möglichen Primärtumoren (z.B. bei einer Krebserkrankung in der Vorgeschichte) kann die Biopsie helfen, den Ursprung der Metastase zu bestimmen. Zusammengefasst: Die Biopsie liefert wichtige Informationen, die für die optimale Behandlungsstrategie und die Sicherheit des Patienten entscheidend sein können, auch wenn eine Operation geplant ist.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Eine Typ-2-Faseratrophie in der Muskelbiopsie bezeichnet eine selektive Atrophie (Schrumpfung) der Typ-2-Muskelfasern. Die Skelettmuskulatur besteht aus verschiedenen Fasertypen, hauptsächlich Ty... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]