Warum wird vor einer Operation eine Biopsie einer Lebermetastase durchgeführt?

Antwort

Eine Biopsie einer Lebermetastase kann auch dann sinnvoll sein, wenn eine Operation bereits geplant ist. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. **Sicherstellung der Diagnose:** Vor einer Operation muss eindeutig geklärt werden, ob es sich tatsächlich um eine Metastase handelt und von welchem Ursprungstumor sie ausgeht. Manchmal können bildgebende Verfahren (wie CT oder MRT) nicht mit letzter Sicherheit zwischen gutartigen und bösartigen Veränderungen unterscheiden. 2. **Therapieplanung:** Die genaue feingewebliche Untersuchung (Histologie) und eventuell auch molekulargenetische Analysen der Biopsie können wichtige Informationen für die weitere Therapie liefern. Zum Beispiel kann festgestellt werden, ob bestimmte zielgerichtete Therapien oder Immuntherapien sinnvoll sind. 3. **Vermeidung unnötiger Operationen:** Falls sich bei der Biopsie herausstellt, dass es sich nicht um eine Metastase handelt oder der Tumor-Typ nicht operabel ist, kann die geplante Operation eventuell vermieden werden. 4. **Bestätigung der Metastasenherkunft:** Bei Patienten mit mehreren möglichen Primärtumoren (z.B. bei einer Krebserkrankung in der Vorgeschichte) kann die Biopsie helfen, den Ursprung der Metastase zu bestimmen. Zusammengefasst: Die Biopsie liefert wichtige Informationen, die für die optimale Behandlungsstrategie und die Sicherheit des Patienten entscheidend sein können, auch wenn eine Operation geplant ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum wird vor einer Operation eine Biopsie durchgeführt?

Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]

Was bedeutet OP in der Medizin?

In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]

Kann man nach einer Aortenaneurysma-OP einen restriktiven Lungenbefund haben?

Ja, nach einer Operation eines Aortenaneurysmas kann es zu einem restriktiven Lungenfunktionsbefund kommen. Das ist insbesondere dann möglich, wenn der Eingriff über einen thorakalen Zugang... [mehr]

Was ist eine Fundoplikatio?

Eine Fundoplicatio ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Behandlung der gastroösalen Refluxkrankheit (GERD) eingesetzt wird. Dabei wird der obere Teil des Magens (Fundus) um den unteren Abschni... [mehr]

Was ist eine Bentall-Procedure?

Die Bentall-Operation (Bentall procedure) ist ein chirurgisches Verfahren am Herzen, bei dem die Aortenwurzel, die aufsteigende Aorta und die Aortenklappe ersetzt werden. Dabei wird meist eine Gef&aum... [mehr]

Warum wird eine Leberbiopsie durchgeführt?

Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]

Was ist eine laparoskopische Cholecystektomie?

Eine laparoskopische Cholezystektomie ist die operative Entfernung der Gallenblase mittels der sogenannten Schlüssellochchirurgie (Laparoskopie). Dabei werden durch kleine Schnitte im Bauch spezi... [mehr]

Wie verläuft eine OP zum Auskratzen und gegebenenfalls Stent-Einsetzen am Oberschenkel und wie lange ist der Klinikaufenthalt?

Bei einer Operation am Oberschenkel, bei der ein Gefäß „ausgekratzt“ (meist handelt es sich um eine sogenannte Thrombendarteriektomie oder Endarteriektomie) und eventuell ein St... [mehr]

Was ist eine offene Segmentresektion des Jejunums?

Eine offene Segmentresektion des Jejunums ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein erkrankter Abschnitt (Segment) des Jejunums – das ist der mittlere Teil des Dünndarms – entfernt... [mehr]

Kann Tamoxifen Lebermetastasen verkleinern?

Es ist möglich, dass eine Lebermetastase unter der Behandlung mit Tamoxifen kleiner wird. Tamoxifen ist ein sogenannter selektiver Estrogenrezeptor-Modulator (SERM) und wird häufig bei hormo... [mehr]