Woraus besteht die Blut-Hirn-Schranke?

Antwort

Die Blut-Hirn-Schranke besteht aus mehreren Komponenten, die zusammen eine Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem Gehirngewebe bilden. Die Hauptbestandteile sind: 1. **Endothelzellen**: Diese Zellen kleiden die Blutgefäße aus und sind durch sogenannte Tight Junctions (dichte Verbindungen) eng miteinander verbunden, was den Durchtritt von Substanzen stark einschränkt. 2. **Basalmembran**: Eine dünne Schicht aus extrazellulärer Matrix, die die Endothelzellen umgibt und zusätzliche strukturelle Unterstützung bietet. 3. **Astrozyten**: Diese Gliazellen haben lange Fortsätze, die die Blutgefäße umhüllen und zur Aufrechterhaltung der Blut-Hirn-Schranke beitragen. 4. **Perizyten**: Diese Zellen sind in die Basalmembran eingebettet und spielen eine Rolle bei der Regulierung der Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke sowie bei der Gefäßstabilität. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um das Gehirn vor potenziell schädlichen Substanzen im Blut zu schützen und gleichzeitig den Transport notwendiger Nährstoffe und Gase zu ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet VAC ex in der Medizin?

VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]

Was bedeutet die Endung -vis im medizinischen Kontext?

Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]

Was sind die drei Teile eines OP-Instruments?

Ein chirurgisches (OP-)Instrument besteht in der Regel aus drei Hauptteilen: 1. **Arbeitsende (Spitze oder Maul):** Der vordere Teil des Instruments, der für die eigentliche Arbeit verwende... [mehr]

Was ist eine Konsiliarärztin?

Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]

Was bedeutet die medizinische Abkürzung ERBS?

Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]

Was bedeutet ERBS im Arztbericht?

Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]

Seit wann gibt es Einwegspritzen?

Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]