Befundung Nagelmykose Beispiel

Antwort

Bei einer Befundung einer Nagelmykose könnte der Bericht wie folgt aussehen: --- **Befundbericht** **Patient:** [Name des Patienten] **Geburtsdatum:** [Geburtsdatum] **Datum der Untersuchung:** [Datum] **Untersuchender Arzt:** [Name des Arztes] **Anamnese:** Der Patient berichtet über eine Veränderung der Nägel an den Füßen, die seit mehreren Monaten besteht. Es sind Verfärbungen, Verdickungen und eine brüchige Struktur der Nägel zu beobachten. Der Patient gibt an, dass die Symptome mit Juckreiz und einem unangenehmen Geruch einhergehen. **Klinische Untersuchung:** Bei der Untersuchung der Fußnägel zeigt sich eine deutliche Verfärbung (gelblich-braun) der Nagelplatte. Die Nägel sind verdickt und zeigen eine unregelmäßige Oberfläche. An den Rändern der Nägel sind teilweise brüchige Stellen zu erkennen. Es gibt keine Anzeichen einer akuten Entzündung oder Eiterbildung. **Diagnostische Tests:** Zur Bestätigung der Diagnose wurde eine Nagelprobe entnommen und mikroskopisch sowie kultivatorisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen das Vorhandensein von Hyphen und Sporen, die auf eine dermatophytäre Infektion hinweisen. **Diagnose:** Nagelmykose (Onychomykose), verursacht durch Dermatophyten. **Therapieempfehlung:** Es wird eine systemische antimykotische Therapie empfohlen, ergänzt durch lokale Antimykotika. Eine regelmäßige Nachkontrolle in 6-8 Wochen wird angeraten, um den Therapieerfolg zu überprüfen. **Zusammenfassung:** Die Befunde deuten auf eine Nagelmykose hin, die einer gezielten Behandlung bedarf. Der Patient wird über die Notwendigkeit der Therapie und die zu erwartenden Ergebnisse aufgeklärt. --- Bitte beachte, dass dies ein allgemeines Beispiel ist und individuelle Befunde je nach Patient variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet die Diagnose anteriore Schulterluxation rechts?

Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]

Wie lange dauert die Diagnose beim MRT?

Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]

Kann die Diagnose IPMN im CT falsch sein?

Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennun... [mehr]

Warum wird vor einer Operation eine Biopsie durchgeführt?

Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]

Was bedeutet der EKG-Befund: NT, PQ/QT o.B., Trans V3/4, Repol. o.B.?

Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeit... [mehr]

Was macht die Radiologie?

Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]

Warum wird eine Leberbiopsie durchgeführt?

Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]

Was bedeutet Defizitdiagnose?

Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]