Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]
Eine pertrochantäre Femurfraktur, auch als intertrochantäre Fraktur bezeichnet, ist ein Bruch des Oberschenkelknochens im Bereich des Trochanter major und minor. Die Behandlung dieser Fraktur hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Alters des Patienten, der Art der Fraktur und des allgemeinen Gesundheitszustands. Hier sind die gängigen Behandlungsmethoden: 1. **Operative Behandlung**: - **Dynamische Hüftschraube (DHS)**: Eine häufig verwendete Methode, bei der eine Schraube in den Oberschenkelknochen eingeführt und mit einer Platte fixiert wird. - **Intramedullärer Nagel**: Ein Nagel wird in den Markraum des Knochens eingeführt, um die Fraktur zu stabilisieren. - **Plattenosteosynthese**: Verwendung von Platten und Schrauben zur Stabilisierung der Fraktur. 2. **Postoperative Pflege**: - **Physiotherapie**: Frühzeitige Mobilisation und Physiotherapie sind entscheidend, um die Beweglichkeit und Muskelkraft wiederherzustellen. - **Schmerzmanagement**: Schmerzmittel und andere Maßnahmen zur Schmerzlinderung. 3. **Nicht-operative Behandlung**: - In seltenen Fällen, bei Patienten, die nicht operiert werden können (z.B. aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme), kann eine konservative Behandlung in Betracht gezogen werden. Diese umfasst Bettruhe, Schmerzmanagement und später Physiotherapie. Die Wahl der Behandlungsmethode sollte immer in Absprache mit einem Orthopäden oder Unfallchirurgen erfolgen, der die spezifischen Umstände des Patienten berücksichtigt.
Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]
Die Einnahme von 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) stellt eine potenziell lebensbedrohliche Überdosierung dar. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das erhebliche Nebenwirkungen auf das Herz-... [mehr]
Gegen die Neuroborreliose, also die Beteiligung des Nervensystems bei einer Infektion mit Borrelia burgdorferi (Erreger der Lyme-Borreliose), werden vor allem folgende Antibiotika eingesetzt: 1. **Ce... [mehr]
Ein Hirntod ist der vollständige, irreversible Ausfall aller Funktionen des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstamms. Wenn jemand durch eine Substanz wie Ibogaine HCL (Hydrochlorid) einen Hirnt... [mehr]
Ein Hirntod bedeutet, dass alle Funktionen des Gehirns – einschließlich des Hirnstamms – irreversibel ausgefallen sind. Medizinisch gilt der Hirntod als sicheres Zeichen für den... [mehr]
Der Hirntod gilt nach aktuellem Stand der Medizin und Wissenschaft als irreversibel, das heißt: Wenn der Hirntod festgestellt wurde, sind alle Funktionen des gesamten Gehirns, einschließli... [mehr]