Mycoplasma hominis ist ein Bakterium, das zur Familie der Mycoplasmataceae gehört. Es unterscheidet sich von vielen anderen Bakterien dadurch, dass es keine Zellwand besitzt. Mycoplasma hominis k... [mehr]
Ampicillin/Sulbactam ist eine Kombination aus einem Penicillin-Antibiotikum (Ampicillin) und einem Beta-Lactamase-Inhibitor (Sulbactam Diese Kombination wird verwendet, um eine breitere Palette von bakteriellen Infektionen zu behandeln, da Sulbactam die Wirkung von Ampicillin verstärkt, indem es Beta-Lactamase-Enzyme hemmt, die von einigen Bakterien produziert werden und die Wirkung von Ampicillin neutralisieren könnten. **Wirkung:** - Bekämpft bakterielle Infektionen, indem es die Zellwandsynthese der Bakterien hemmt. - Sulbactam schützt Ampicillin vor der Zerstörung durch Beta-Lactamase-Enzyme. **Nebenwirkungen:** - Häufig: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Hautausschlag. - Gelegentlich: Kopfschmerzen, Schwindel, Juckreiz. - Selten: Allergische Reaktionen (z.B. Anaphylaxie), Leberfunktionsstörungen, Blutbildveränderungen (z.B. Thrombozytopenie, Leukopenie). Es ist wichtig, bei der Einnahme von Antibiotika die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die gesamte verschriebene Menge zu nehmen, auch wenn die Symptome vorzeitig verschwinden, um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu gewährleisten und Resistenzen zu vermeiden.
Mycoplasma hominis ist ein Bakterium, das zur Familie der Mycoplasmataceae gehört. Es unterscheidet sich von vielen anderen Bakterien dadurch, dass es keine Zellwand besitzt. Mycoplasma hominis k... [mehr]
Ja, leichte Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule (lws) können als Nebenwirkung von Atorvastatin auftreten. Atorvastatin gehört zu den sogenannten Statinen, die zur Senkung des C... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]
Das Kathetersystem, insbesondere bei Blasenkathetern, sollte nicht diskonnektiert (also nicht vom Urinbeutel oder Ableitungssystem getrennt) werden, weil dadurch das Risiko für Infektionen, insbe... [mehr]
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]
LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms) sind Symptome, die den unteren Harntrakt betreffen, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder schwacher Harnstrahl. Versch... [mehr]
Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Fluoxetin ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der häufig zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und anderen psychischen Erkrankungen eing... [mehr]