Welche Nebenwirkungen kann Amiodaron verursachen?

Antwort

Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu den häufigsten und wichtigsten Nebenwirkungen zählen: **Häufige Nebenwirkungen:** - Schilddrüsenfunktionsstörungen (Über- oder Unterfunktion) - Hautveränderungen (z. B. Lichtempfindlichkeit, bläuliche Verfärbung) - Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit) - Sehstörungen (z. B. Ablagerungen in der Hornhaut, verschwommenes Sehen) - Neurologische Störungen (z. B. Zittern, Schlaflosigkeit, Koordinationsstörungen) **Schwerwiegende Nebenwirkungen:** - Lungenfibrose oder andere Lungenerkrankungen (Atemnot, Husten) - Leberschäden (Erhöhung der Leberwerte, Gelbsucht) - Herzrhythmusstörungen (paradoxerweise kann Amiodaron auch neue Rhythmusstörungen auslösen) - Bradykardie (verlangsamter Herzschlag) - Allergische Reaktionen **Weitere mögliche Nebenwirkungen:** - Geschmacksstörungen - Muskelschwäche - Periphere Neuropathie (Nervenschäden) - Haarausfall Wegen des breiten Nebenwirkungsspektrums sind regelmäßige ärztliche Kontrollen während der Behandlung mit Amiodaron sehr wichtig. Bei Anzeichen von Atemnot, Husten, Gelbsucht, Sehstörungen oder anderen ungewöhnlichen Symptomen sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Arzneimittel-Kompendium](https://www.kompendium.ch) oder auf [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Amiodaron_104).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Medikamente verursachen Veränderungen im Kieferknochen?

Verschiedene Medikamente können Veränderungen im Kieferknochen verursachen, insbesondere im Zusammenhang mit der sogenannten medikamentenassoziierten Kiefernekrose (MRONJ). Zu den wichtigste... [mehr]

Soll Amiodaron nach Kardioversion abgesetzt werden?

Ob Amiodaron nach einer Kardioversion abgesetzt werden kann oder sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom individuellen Risiko für ein erneutes Auftreten von Vorhofflimmern (... [mehr]

Welche Nebenwirkungen hat Comilorid?

Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]

Wie ist die Verträglichkeit von Fluoxetin und welche Erfahrungen gibt es zu Wirkung und Nebenwirkungen?

Fluoxetin ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der häufig zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und anderen psychischen Erkrankungen eing... [mehr]

Kann Digitalis Herzrhythmusstörungen auslösen?

Ja, Digitalis (Wirkstoff: Digoxin oder Digitoxin) kann Herzrhythmusstörungen auslösen. Obwohl Digitalis zur Behandlung bestimmter Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern) eingesetzt... [mehr]

Welches Beruhigungsmittel wird bei Demenzkranken häufig verabreicht?

Ein häufig verabreichtes Beruhigungsmittel bei Demenzkranken ist **Lorazepam** (Handelsname z. B. Tavor), das zu den Benzodiazepinen gehört. Auch andere Benzodiazepine wie **Oxazepam** werde... [mehr]

Warum wird Halothan nicht mehr zur Narkose eingesetzt?

Halothan wird heute kaum noch zur Narkose verwendet, weil es im Vergleich zu neueren Inhalationsanästhetika erhebliche Nachteile und Risiken aufweist. Die wichtigsten Gründe sind: 1. **Lebe... [mehr]

Was bedeutet Pharmakotherapie?

Pharmakotherapie bezeichnet die Behandlung von Krankheiten oder Beschwerden mit Arzneimitteln (Medikamenten). Dabei werden gezielt Wirkstoffe eingesetzt, um Symptome zu lindern, Krankheiten zu heilen... [mehr]

Ist ein Lipase-Wert von 78 unter Azathioprin 50 mg nach 2 Wochen bedenklich?

Der Lipase-Wert von 78 U/l liegt nur leicht über dem oberen Normbereich (je nach Labor meist bis ca. 60 U/l). Ein solcher Wert ist in der Regel noch nicht besorgniserregend, insbesondere wenn kei... [mehr]