Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
Agglutination ist ein Prozess, bei dem Zellen oder Partikel verklumpen. Im Zusammenhang mit Blutgruppen bezieht sich Agglutination auf die Reaktion, die auftritt, wenn Antikörper im Blutserum auf Antigene auf der Oberfläche von roten Blutkörperchen treffen, die nicht kompatibel sind. Blutgruppen werden durch das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Antigene auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen bestimmt. Die wichtigsten Blutgruppensysteme sind das ABO-System und das Rhesus-System (Rh-System). - **ABO-System**: Es gibt vier Hauptblutgruppen: A, B, AB und 0. - Blutgruppe A hat A-Antigene auf den roten Blutkörperchen und Anti-B-Antikörper im Plasma. - Blutgruppe B hat B-Antigene auf den roten Blutkörperchen und Anti-A-Antikörper im Plasma. - Blutgruppe AB hat sowohl A- als auch B-Antigene auf den roten Blutkörperchen und keine Anti-A- oder Anti-B-Antikörper im Plasma. - Blutgruppe 0 hat keine A- oder B-Antigene auf den roten Blutkörperchen, aber sowohl Anti-A- als auch Anti-B-Antikörper im Plasma. - **Rhesus-System**: Dies bezieht sich auf das Vorhandensein (Rh-positiv) oder Fehlen (Rh-negativ) des Rhesusfaktors (D-Antigen) auf den roten Blutkörperchen. Wenn Blut von einer Person mit einer bestimmten Blutgruppe mit Blut von einer anderen, inkompatiblen Blutgruppe gemischt wird, können die Antikörper im Plasma des Empfängers die fremden roten Blutkörperchen angreifen und verklumpen (agglutinieren). Dies kann zu schweren Komplikationen führen, weshalb es wichtig ist, bei Bluttransfusionen die Blutgruppenkompatibilität zu beachten.
Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]
Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]
Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]
Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]