Wie formuliert man die Antwort auf die Frage: Welche 3 Zahlen aus 4 natürlichen Zahlen können so ausgewählt werden, dass ihre Summe durch 3 teilbar ist?

Antwort

Um die Antwort auf die Frage zu formulieren, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Verständnis der Frage**: Du möchtest wissen, wie viele Möglichkeiten es gibt, aus vier natürlichen Zahlen drei auszuwählen, sodass die Summe dieser drei Zahlen durch 3 teilbar ist. 2. **Mathematische Überlegungen**: Überlege, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit die Summe der drei ausgewählten Zahlen durch 3 teilbar ist. Du kannst die Zahlen modulo 3 betrachten. 3. **Kombinatorik**: Berechne die Anzahl der möglichen Kombinationen, die die Bedingung erfüllen. 4. **Antwort formulieren**: Fasse deine Überlegungen und Berechnungen in einem klaren Satz zusammen. Ein Beispiel für eine mögliche Antwort könnte so aussehen: "Um aus vier natürlichen Zahlen drei auszuwählen, deren Summe durch 3 teilbar ist, analysiere ich die Zahlen modulo 3. Ich zähle die Kombinationen, die diese Bedingung erfüllen, und komme zu dem Ergebnis, dass es X Möglichkeiten gibt." (Hier X durch die tatsächliche Anzahl ersetzen, die du berechnet hast.)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

xRy: Wenn (x−y) durch 8 teilbar ist, was sind die kleinsten Vertreter der Äquivalenzklasse?

Die Relation \( xRy \) definiert eine Äquivalenzrelation, bei der \( x \) und \( y \) in Relation zueinander, wenn die Differenz \( (x - y) \) durch 8 teilbar ist. Das bedeutet, dass \( x \) und... [mehr]

Welche zwei Zahlen haben eine gerade Zahl als Mittelpunkt?

Ein Beispiel für zwei Zahlen, deren Mitte eine gerade Zahl ist, sind 3 und 7. Die Mitte (das arithmetische Mittel) berechnet sich so: (3 + 7) / 2 = 10 / 2 = 5 Allerdings ist 5 eine ungerade Zah... [mehr]

Was ist die Mitte zwischen 100 und 25?

Die Mitte von 100 und 25 ist 62,5. Berechnung: (100 + 25) / 2 = 125 / 2 = 62,5

Wie kann man 540 : 9 : 12 als kürzere Rechenaufgabe schreiben?

Die Rechenaufgabe **540 : 9 : 12** kannst du kürzer als **540 : (9 × 12)** oder **540 : 108** darstellen. Das bedeutet: 540 geteilt durch 9 und das Ergebnis nochmal geteilt durch 12 ist... [mehr]

Wie viel ist 3 plus 4?

Drei plus vier ergibt sieben.

Addiere die Differenz von 88 und 65 zur Summe von 25 und 96.

Der Rechenausdruck lautet: (88 - 65) + (25 + 96) Berechnung: 88 - 65 = 23 25 + 96 = 121 Nun addieren: 23 + 121 = 144 Das Ergebnis ist **144**.

Subtrahiere von der Summe von 26 und 57 die Differenz von 87 und 73. Wie lautet der Rechenausdruck und das Ergebnis?

Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.

Berechne: a) Subtrahiere von 99 die Summe von 44 und 33. b) Addiere zu 86 die Summe von 77 und 33.

a) Rechenausdruck: 99 – (44 + 33) Berechnung: 99 – (44 + 33) = 99 – 77 = **22** b) Rechenausdruck: 86 + (77 + 33) Berechnung: 86 + (77 + 33) = 86 + 110 = **196**

Kann man mit der Summe oder Differenz von Primzahlen alle Zahlen von 0 bis 255 darstellen? Wenn ja, mit welchen Primzahlen?

Die Frage ist, ob man mit der **Summe oder Differenz von Primzahlen** alle Zahlen von **0 bis 255** darstellen kann – und falls ja, mit welchen Primzahlen. ### Analyse - **Primzahlen** sind na... [mehr]