Der Ausdruck \(x^2 - 9y^2\) kann als Differenz von Quadraten betrachtet werden. Die binomische Formel für die Differenz von Quadraten lautet: \[ a^2 - b^2 = (a - b)(a + b) \] In deinem Fall ist... [mehr]
Um die gegebenen Terme mithilfe der binomischen Formeln in eine Summe zu verwandeln, verwenden wir die folgenden Formeln: 1. \( (a + b)(a - b) = a^2 - b^2 \) 2. \( (a b)^2 =^2 + 2ab + b^2 \) 3. \( (a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2 \) Jetzt wenden wir diese Formeln auf die gegebenen Terme an: 1. **Für den Term \((2x + 3)(2x - 3)\)**: - Hier ist \(a = 2x\) und \(b = 3\). - Anwendung der ersten Formel: \[ (2x + 3)(2x - 3) = (2x)^2 - (3)^2 = 4x^2 - 9 \] 2. **Für den Term \((4y + 2)^2\)**: - Hier ist \(a = 4y\) und \(b = 2\). - Anwendung der zweiten Formel: \[ (4y + 2)^2 = (4y)^2 + 2 \cdot (4y) \cdot 2 + (2)^2 = 16y^2 + 16y + 4 \] 3. **Für den Term \((3x - 2z)^2\)**: - Hier ist \(a = 3x\) und \(b = 2z\). - Anwendung der dritten Formel: \[ (3x - 2z)^2 = (3x)^2 - 2 \cdot (3x) \cdot (2z) + (2z)^2 = 9x^2 - 12xz + 4z^2 \] Zusammengefasst ergeben sich die umgewandelten Terme: 1. \(4x^2 - 9\) 2. \(16y^2 + 16y + 4\) 3. \(9x^2 - 12xz + 4z^2\)
Der Ausdruck \(x^2 - 9y^2\) kann als Differenz von Quadraten betrachtet werden. Die binomische Formel für die Differenz von Quadraten lautet: \[ a^2 - b^2 = (a - b)(a + b) \] In deinem Fall ist... [mehr]
Die zweite binomische Formel lautet: \((a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2\). Für den Ausdruck \((x - 5y)^2\) setzen wir \(a = x\) und \(b = 5y\) ein: \[ (x - 5y)^2 = x^2 - 2 \cdot x \cdot 5y + (5y)^2... [mehr]
Der Rechenausdruck lautet: (88 - 65) + (25 + 96) Berechnung: 88 - 65 = 23 25 + 96 = 121 Nun addieren: 23 + 121 = 144 Das Ergebnis ist **144**.
Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.
a) Rechenausdruck: 99 – (44 + 33) Berechnung: 99 – (44 + 33) = 99 – 77 = **22** b) Rechenausdruck: 86 + (77 + 33) Berechnung: 86 + (77 + 33) = 86 + 110 = **196**
Die Frage ist, ob man mit der **Summe oder Differenz von Primzahlen** alle Zahlen von **0 bis 255** darstellen kann – und falls ja, mit welchen Primzahlen. ### Analyse - **Primzahlen** sind na... [mehr]
Es gibt keine offiziell anerkannte „längste mathematische Formel der Welt“, da mathematische Formeln je nach Kontext und Notation beliebig lang werden können. Allerdings gibt es... [mehr]
Die Schreibweise **bin(n, k)** steht meist für den **Binomialkoeffizienten** und wird auch als „n über k“ gelesen. Er gibt an, auf wie viele Arten man aus einer Menge von **n** v... [mehr]
Die binomischen Formeln sind drei spezielle Rechenregeln zur Ausmultiplizierung von Klammern mit zwei Gliedern (Binomen). Sie lauten: 1. Erste binomische Formel: \[(a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2\] 2.... [mehr]
Die Summe aus sechs und sechs ist zwölf.