Wenn dir der Winkel \(\alpha\) (in Grad oder Bogenmaß) und der Flächeninhalt \(A_a\) eines Kreissektors gegeben sind, kannst du den Radius \(r\) mit folgender Formel berechnen: **Formel:**... [mehr]
Um die gegebenen Terme mithilfe der binomischen Formeln in eine Summe zu verwandeln, verwenden wir die folgenden Formeln: 1. \( (a + b)(a - b) = a^2 - b^2 \) 2. \( (a b)^2 =^2 + 2ab + b^2 \) 3. \( (a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2 \) Jetzt wenden wir diese Formeln auf die gegebenen Terme an: 1. **Für den Term \((2x + 3)(2x - 3)\)**: - Hier ist \(a = 2x\) und \(b = 3\). - Anwendung der ersten Formel: \[ (2x + 3)(2x - 3) = (2x)^2 - (3)^2 = 4x^2 - 9 \] 2. **Für den Term \((4y + 2)^2\)**: - Hier ist \(a = 4y\) und \(b = 2\). - Anwendung der zweiten Formel: \[ (4y + 2)^2 = (4y)^2 + 2 \cdot (4y) \cdot 2 + (2)^2 = 16y^2 + 16y + 4 \] 3. **Für den Term \((3x - 2z)^2\)**: - Hier ist \(a = 3x\) und \(b = 2z\). - Anwendung der dritten Formel: \[ (3x - 2z)^2 = (3x)^2 - 2 \cdot (3x) \cdot (2z) + (2z)^2 = 9x^2 - 12xz + 4z^2 \] Zusammengefasst ergeben sich die umgewandelten Terme: 1. \(4x^2 - 9\) 2. \(16y^2 + 16y + 4\) 3. \(9x^2 - 12xz + 4z^2\)
Wenn dir der Winkel \(\alpha\) (in Grad oder Bogenmaß) und der Flächeninhalt \(A_a\) eines Kreissektors gegeben sind, kannst du den Radius \(r\) mit folgender Formel berechnen: **Formel:**... [mehr]
Die Integralrechnung spielte eine entscheidende Rolle bei der Herleitung der Formel für den Flächeninhalt eines Kreises. Historisch wurde der Flächeninhalt eines Kreises zwar schon in d... [mehr]
Gesucht ist die kleinste Primzahl, die als Summe dreier aufeinanderfolgender Quadratzahlen geschrieben werden kann. Bezeichne die drei aufeinanderfolgenden Zahlen als \( n-1 \), \( n \), \( n+1 \). D... [mehr]
Die Differenz \( x^2 - y^2 \) kann als sogenannte "Differenz zweier Quadrate" geschrieben werden. Sie lässt sich faktorisieren zu: \[ x^2 - y^2 = (x + y)(x - y) \] Das ist eine grundl... [mehr]
In der Mathematik spricht man in der Regel nicht von der „Definition einer Formel“, sondern unterscheidet zwischen den Begriffen „Formel“ und „Definition“: - **For... [mehr]
Um Prozente zu berechnen, kannst du folgende Grundformeln nutzen: 1. **Prozentwert berechnen:** Prozentwert = Grundwert × Prozentsatz / 100 Beispiel: 20 % von 150 = 150 × 20 / 1... [mehr]
Der Rechenausdruck lautet: (88 - 65) + (25 + 96) Berechnung: 88 - 65 = 23 25 + 96 = 121 Nun addieren: 23 + 121 = 144 Das Ergebnis ist **144**.
Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.
a) Rechenausdruck: 99 – (44 + 33) Berechnung: 99 – (44 + 33) = 99 – 77 = **22** b) Rechenausdruck: 86 + (77 + 33) Berechnung: 86 + (77 + 33) = 86 + 110 = **196**
Die Frage ist, ob man mit der **Summe oder Differenz von Primzahlen** alle Zahlen von **0 bis 255** darstellen kann – und falls ja, mit welchen Primzahlen. ### Analyse - **Primzahlen** sind na... [mehr]