Wie kann man die Teileranzahl mit der Primfaktorzerlegung bestimmen?

Antwort

Um die Anzahl der Teiler einer Zahl mithilfe der Primfaktorzerlegung zu bestimmen, gehst du wie folgt vor: 1. **Primfaktorzerlegung durchführen**: Zerlege die gegebene Zahl \( n \) in ihre Primfaktoren. Das Ergebnis hat die Form: \[ n = p_1^{e_1} \cdot p_2^{e_2} \cdot \ldots \cdot p_k^{e_k} \] wobei \( p_1, p_2, \ldots, p_k \) die Primfaktoren sind und \( e_1, e_2, \ldots, e_k \) die entsprechenden Exponenten. 2. **Teileranzahl berechnen**: Verwende die Exponenten der Primfaktoren, um die Anzahl der Teiler zu berechnen. Die Formel lautet: \[ \text{Anzahl der Teiler} = (e_1 + 1) \cdot (e_2 + 1) \cdot \ldots \cdot (e_k + 1) \] **Beispiel**: Nehmen wir an, die Zahl ist \( n = 60 \). 1. **Primfaktorzerlegung**: \[ 60 = 2^2 \cdot 3^1 \cdot 5^1 \] 2. **Teileranzahl berechnen**: \[ \text{Anzahl der Teiler} = (2 + 1) \cdot (1 + 1) \cdot (1 + 1) = 3 \cdot 2 \cdot 2 = 12 \] Also hat die Zahl 60 insgesamt 12 Teiler.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gemeinsamer Teiler von 445 und 1000?

Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.

Was sind die kleinsten Vertreter von xRy, wobei σ(x)−σ(y) durch 5 teilbar ist?

Um die kleinsten Vertreter der Relation \( xRy \) zu finden, bei der \( \sigma(x) - \sigma(y) \) durch 5 teilbar ist, betrachten wir die Werte von \( \sigma(n) \) für die ersten natürlichen... [mehr]

Welche gemeinsame Vielfache haben 42, 56, 35 und 91?

Um den gemeinsamen Teiler der Zahlen 42, 56, 35 und 91 zu finden, bestimmen wir zunächst die Primfaktorzerlegungen der einzelnen Zahlen: - 42 = 2 × 3 × 7 - 56 = 2³ × 7 - 3... [mehr]