Zeigen Sie, dass F mit F(x) = -e^x eine Stammfunktion von f(x) = 2x * e^(-x²) ist. Bestimmen Sie den Inhalt der Fläche, die der Graph von f mit der x-Achse begrenzt.

Antwort

Um zu zeigen, dass \( F(x) = -e^x \) eine Stammfunktion von \( f(x) = 2x e^{-x^2} \) ist, müssen wir die Ableitung von \( F(x) \) berechnen und zeigen, dass sie gleich \( f(x) \) ist. 1. **Berechnung der Ableitung von \( F(x) \)**: \[ F(x) = -e^{-x^2} \] Um die Ableitung zu finden, verwenden wir die Kettenregel: \[ F'(x) = -\frac{d}{dx}(e^{-x^2}) = -e^{-x^2} \cdot (-2x) = 2x e^{-x^2} \] Das bedeutet: \[ F'(x) = f(x) \] Somit ist \( F(x) = -e^{-x^2} \) eine Stammfunktion von \( f(x) = 2x e^{-x^2} \). 2. **Bestimmung des Inhalts der Fläche, die der Graph von \( f \) mit der x-Achse einschließt**: Um den Inhalt der Fläche zu bestimmen, müssen wir das Integral von \( f(x) \) über den Bereich, in dem \( f(x) \) positiv ist, berechnen. Da \( f(x) = 2x e^{-x^2} \) für \( x \geq 0 \) positiv ist und für \( x < 0 \) negativ, betrachten wir das Integral von \( 0 \) bis \( \infty \): \[ \text{Inhalt} = \int_0^\infty f(x) \, dx = \int_0^\infty 2x e^{-x^2} \, dx \] Um dieses Integral zu lösen, verwenden wir die Substitution \( u = -x^2 \), was \( du = -2x \, dx \) ergibt. Die Grenzen ändern sich von \( x = 0 \) (also \( u = 0 \)) bis \( x = \infty \) (also \( u = -\infty \)): \[ \int_0^\infty 2x e^{-x^2} \, dx = \int_0^{-\infty} e^u (-du) = \int_{-\infty}^0 e^u \, du \] Das Integral von \( e^u \) ist: \[ \left[ e^u \right]_{-\infty}^0 = e^0 - \lim_{u \to -\infty} e^u = 1 - 0 = 1 \] Daher ist der Inhalt der Fläche, die der Graph von \( f \) mit der x-Achse einschließt: \[ \text{Inhalt} = 1 \]

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sieht der Graph der Stammfunktion einer nach oben geöffneten Parabel aus?

Der Graph der Stammfunktion einer nach oben hin geöffneten Parabel hat die Form einer kubischen Funktion. Eine nach oben hin geöffnete Parabel kann allgemein durch die Funktion \( f(x) = ax^... [mehr]

Wie zeichnet man den Graphen einer Funktion, z.B. y= 0,5 (x-1,5)²-2?

Um den Graphen der Funktion \( y = 0,5 (x - 1,5)^2 - 2 \) zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Scheitelpunktform**: Die Funktion ist bereits in der Scheitelpunktform \( y = a(x - h)... [mehr]

Rechteck berechnen

Um die Fläche eines Rechtecks zu berechnen, multiplizierst du die Länge (l) mit der Breite (b). Die Formel lautet: \[ \text{Fläche} = l \times b \] Wenn du den Umfang berechnen mö... [mehr]

Wie erkennt man den Funktionsterm einer Parabel am Graphen?

Um den Funktionsterm einer Parabel anhand ihres Graphen zu erkennen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Scheitelpunkt bestimmen**: Finde den Scheitelpunkt der Parabel. Dieser Punkt ist entwed... [mehr]