Um das nächste Element in der Zahlenreihe zu finden, analysiere ich zunächst das Muster: Die Reihe lautet: 30, 10, 7, 21, 24, 8, 5, ? Schauen wir uns die Differenzen zwischen den Zahlen... [mehr]
Um die Lösung der Zahlenreihe 120, 120, 60, 20 zu finden, schauen wir uns die Muster an: 1. Der erste Wert ist 120. 2. Der zweite Wert bleibt 120 (keine Veränderung). 3. Der dritte Wert ist 60, was die Hälfte von 120 ist. 4. Der vierte Wert ist 20, was ein Drittel von 60 ist. Es scheint, dass die Reihe eine abnehmende Folge darstellt, wobei der erste Wert konstant bleibt, der zweite Wert die Hälfte des ersten ist und der dritte Wert ein Drittel des vorherigen Wertes ist. Wenn wir diesem Muster folgen, könnte der nächste Wert ein Viertel von 20 sein, was 5 ergibt. Die Lösung der Zahlenreihe wäre also 5.
Um das nächste Element in der Zahlenreihe zu finden, analysiere ich zunächst das Muster: Die Reihe lautet: 30, 10, 7, 21, 24, 8, 5, ? Schauen wir uns die Differenzen zwischen den Zahlen... [mehr]
Um das Additions (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so addiert, dass eine Variable wegfällt. Hier sind die beiden Gleichungen: (I... [mehr]
Um die Nachbarzahlen zu bestimmen, gehe wie folgt vor: - **V** steht meist für die **Vorgängerzahl** (also eine Zahl weniger). - **N** steht für die **Nachfolgerzahl** (also eine Zahl... [mehr]