Eine Zuordnung ist proportional, wenn zwei Größen in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen. Das bedeutet, wenn eine Größe steigt, steigt die andere ebenfalls im glei... [mehr]
Um eine Formel für eine proportionale Zuordnung zu erstellen, folge diesen Schritten: 1. **Verstehe die Proportionalität**: Bei einer proportionalen Zuordnung gibt es eine konstante Beziehung zwischen zwei Variablen. Wenn eine Variable steigt, steigt die andere ebenfalls im gleichen Verhältnis. 2. **Identifiziere die Variablen**: Nenne die beiden Variablen, die in Beziehung zueinander stehen. Zum Beispiel: \( y \) ist proportional zu \( x \). 3. **Formuliere die Grundform**: Die allgemeine Formel für eine proportionale Zuordnung lautet: \[ y = k \cdot x \] Hierbei ist \( k \) der Proportionalitätsfaktor, der angibt, um wie viel \( y \) sich ändert, wenn \( x \) um eine Einheit erhöht wird. 4. **Bestimme den Proportionalitätsfaktor**: Um \( k \) zu finden, benötigst du mindestens ein Paar von Werten für \( x \) und \( y \). Setze diese Werte in die Gleichung ein und löse nach \( k \) auf: \[ k = \frac{y}{x} \] 5. **Setze den Proportionalitätsfaktor in die Formel ein**: Wenn du \( k \) bestimmt hast, kannst du die endgültige Formel aufstellen. Beispiel: Wenn \( y \) 10 ist, wenn \( x \) 2 ist, dann ist: \[ k = \frac{10}{2} = 5 \] Die Formel lautet dann: \[ y = 5 \cdot x \] Diese Schritte helfen dir, eine Formel für eine proportionale Zuordnung zu erstellen.
Eine Zuordnung ist proportional, wenn zwei Größen in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen. Das bedeutet, wenn eine Größe steigt, steigt die andere ebenfalls im glei... [mehr]
Die binomischen Formeln sind wichtige algebraische Identitäten, die das Quadrat und das Produkt von zwei Binomen beschreiben. Es gibt drei grundlegende binomische Formeln: 1. **Erste binomische... [mehr]
Der Ausdruck \((A^2 + b^2)^2\) kann mit der binomischen Formel entwickelt werden. Die Formel lautet: \[ (x + y)^2 = x^2 + 2xy + y^2 \] In deinem Fall ist \(x = A^2\) und \(y = b^2\). Daher ergibt si... [mehr]
Der Ausdruck \((9a + 15b)^2\) kann mit der binomischen Formel \((x + y)^2 = x^2 + 2xy + y^2\) erweitert werden. Hier ist \(x = 9a\) und \(y = 15b\). Die Berechnung erfolgt wie folgt: \[ (9a + 15b... [mehr]
Um den Ausdruck \((7a - 1)^2\) zu quadrieren, kannst du die Formel für das Quadrat eines Binoms verwenden: \((x - y)^2 = x^2 - 2xy + y^2\). Hier ist \(x = 7a\) und \(y = 1\). Also: \[ (7a - 1... [mehr]
Die Formel für das Quadrat eines Binoms lautet \((a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2\). Für \((A + 5)^2\) ergibt sich: \[ (A + 5)^2 = A^2 + 2 \cdot A \cdot 5 + 5^2 \] Das vereinfacht sich zu: \... [mehr]
Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und seinen Wurzeln. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wurzeln \( x_1 \... [mehr]
Um die Klammern aufzulösen, kannst du die Formel für die Differenz der Quadrate verwenden: \[ (a + b)(a - b) = a^2 - b^2 \] In deinem Fall ist \(a = q\) und \(b = 19\). Das ergibt: \[... [mehr]
Der Ausdruck \(x^2 - 9y^2\) kann als Differenz von Quadraten betrachtet werden. Die binomische Formel für die Differenz von Quadraten lautet: \[ a^2 - b^2 = (a - b)(a + b) \] In deinem Fall ist... [mehr]
Die zweite binomische Formel lautet: \((a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2\). Für den Ausdruck \((x - 5y)^2\) setzen wir \(a = x\) und \(b = 5y\) ein: \[ (x - 5y)^2 = x^2 - 2 \cdot x \cdot 5y + (5y)^2... [mehr]