Welche Alltagssituationen zeigen proportionale und antiproportionale Zusammenhänge?

Antwort

Hier sind Beispiele für Alltagssituationen, in denen proportionale und antiproportionale (umgekehrt proportionale) Zusammenhänge vorkommen: **Proportionale Situation:** Je mehr Äpfel du kaufst, desto mehr musst du bezahlen (bei gleichem Stückpreis). Beispiel: 1 Apfel kostet 0,50 €. 2 Äpfel kosten 1 €, 3 Äpfel kosten 1,50 € usw. **Antiproportionale (umgekehrt proportionale) Situation:** Je mehr Personen an einer Aufgabe arbeiten, desto weniger Zeit braucht jede Person, um die Aufgabe gemeinsam zu erledigen (bei gleichmäßiger Arbeitsteilung). Beispiel: Eine Aufgabe dauert alleine 4 Stunden. Zu zweit dauert sie 2 Stunden, zu viert nur 1 Stunde. **Zusammengefasst:** - **Proportional:** Mehr von A → mehr von B (z. B. Menge und Preis) - **Antiproportional:** Mehr von A → weniger von B (z. B. Personen und benötigte Zeit) Weitere Infos zu diesen Zusammenhängen findest du z. B. auf [Serlo Mathematik](https://de.serlo.org/mathe/1552/proportionalitaet-und-antiproportionalitaet).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche zehn Alltagssituationen verdeutlichen in je einem Satz Proportionalität und Antiproportionalität?

1. Je mehr Personen an einem Kuchen essen, desto kleiner wird das Kuchenstück für jeden (antiproportional). 2. Je schneller du fährst, desto kürzer dauert die Fahrt (antiproporti... [mehr]