Berechne die Diagonale in einem gleichschenkligen Trapez mit a=6,4 cm, c=3,6 cm und h=2,5 cm.

Antwort

Um die Diagonale eines gleichschenkligen Trapezes zu berechnen, kannst du den Satz des Pythagoras verwenden. Hier sind die Schritte: 1. **Berechne die Länge der Schenkel (b):** Da das Trapez gleichschenklig ist, sind die Schenkel gleich lang. Die Länge der Schenkel kann mit dem Satz des Pythagoras in einem der beiden rechtwinkligen Dreiecke berechnet werden, die durch die Höhe und die halbe Differenz der parallelen Seiten gebildet werden. \[ b = \sqrt{\left(\frac{a - c}{2}\right)^2 + h^2} \] Setze die gegebenen Werte ein: \[ b = \sqrt{\left(\frac{6,4\, \text{cm} - 3,6\, \text{cm}}{2}\right)^2 + (2,5\, \text{cm})^2} \] \[ b = \sqrt{\left(\frac{2,8\, \text{cm}}{2}\right)^2 + (2,5\, \text{cm})^2} \] \[ b = \sqrt{(1,4\, \text{cm})^2 + (2,5\, \text{cm})^2} \] \[ b = \sqrt{1,96\, \text{cm}^2 + 6,25\, \text{cm}^2} \] \[ b = \sqrt{8,21\, \text{cm}^2} \] \[ b \approx 2,87\, \text{cm} \] 2. **Berechne die Diagonale (d):** Die Diagonale kann ebenfalls mit dem Satz des Pythagoras berechnet werden, indem man die Basis \(a\), die Höhe \(h\) und die Schenkel \(b\) verwendet. \[ d = \sqrt{a^2 + h^2} \] Setze die gegebenen Werte ein: \[ d = \sqrt{(6,4\, \text{cm})^2 + (2,5\, \text{cm})^2} \] \[ d = \sqrt{40,96\, \text{cm}^2 + 6,25\, \text{cm}^2} \] \[ d = \sqrt{47,21\, \text{cm}^2} \] \[ d \approx 6,87\, \text{cm} \] Die Diagonale des gleichschenkligen Trapezes beträgt also ungefähr 6,87 cm.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist jeder Würfel ein Prisma?

Ja, jeder Würfel ist ein spezielles Prisma. Ein Prisma ist ein geometrischer Körper, der zwei parallele Flächen (die Basen) hat, die durch rechteckige Seitenflächen verbunden sind.... [mehr]

Bezeichnet man V, r und h in der Geometrie als Variablen oder fehlen die Angaben?

In der Geometrie werden V (Volumen), r (Radius) und h (Höhe) in der Regel als Variablen bezeichnet, da sie Werte annehmen können, die von der spezifischen geometrischen Figur oder dem Kontex... [mehr]