Die 5-Why-Analyse ist eine Problemlösungsmethode, die darauf abzielt, die Ursachen von Problemen zu identifizieren, indem man wiederholt die Frage "Warum?" stellt. Diese Technik wird h&... [mehr]
Das BCG-Portfolio, auch bekannt als BCG-Matrix oder Boston Consulting Group Matrix, ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen hilft, ihre Produktlinien oder Geschäftseinheiten zu analysieren und zu bewerten. Es wurde in den 1970 Jahren von der Boston Consulting Group entwickelt. Die Matrix basiert auf zwei Dimensionen: 1. **Marktwachstumsrate**: Diese Dimension zeigt, wie schnell der Markt für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung wächst. Ein hoher Wert deutet auf ein schnelles Wachstum hin, während ein niedriger Wert auf ein stagnierendes oder schrumpfendes Marktumfeld hinweist. 2. **Relativer Marktanteil**: Diese Dimension misst den Marktanteil eines Unternehmens im Vergleich zu seinem größten Wettbewerber. Ein hoher Marktanteil bedeutet, dass das Unternehmen eine starke Position im Markt hat. Die BCG-Matrix unterteilt Produkte oder Geschäftseinheiten in vier Kategorien: 1. **Stars**: Hoher Marktanteil und hohes Marktwachstum. Diese Produkte sind vielversprechend und benötigen Investitionen, um ihr Wachstum zu unterstützen. 2. **Question Marks (Fragezeichen)**: Niedriger Marktanteil, aber hohes Marktwachstum. Diese Produkte haben Potenzial, benötigen jedoch strategische Entscheidungen, um zu Stars zu werden oder aus dem Portfolio entfernt zu werden. 3. **Cash Cows**: Hoher Marktanteil, aber niedriges Marktwachstum. Diese Produkte generieren stabile Einnahmen und erfordern weniger Investitionen. 4. **Dogs**: Niedriger Marktanteil und niedriges Marktwachstum. Diese Produkte sind oft nicht rentabel und könnten aus dem Portfolio entfernt werden. Die BCG-Matrix hilft Unternehmen, Ressourcen effizient zuzuweisen und strategische Entscheidungen zu treffen, um das Portfolio zu optimieren.
Die 5-Why-Analyse ist eine Problemlösungsmethode, die darauf abzielt, die Ursachen von Problemen zu identifizieren, indem man wiederholt die Frage "Warum?" stellt. Diese Technik wird h&... [mehr]
Die Leistungsbeurteilung nach dem SWOT-Ansatz (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) ist ein strategisches Werkzeug, das häufig in der Unternehmensanalyse verwendet wird. Hier ist eine... [mehr]
Für Public Management sind verschiedene Fähigkeiten relevant, darunter: 1. **Führungskompetenz**: Die Fähigkeit, Teams zu leiten und zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreiche... [mehr]
Die Stakeholder-Analyse sollte frühzeitig durchgeführt werden, weil sie entscheidend für den Erfolg eines Projekts oder einer Initiative ist. Hier sind einige Gründe: 1. **Identif... [mehr]
Die Primärquelle für die BCG-Matrix (Boston Consulting Group Matrix) ist ein Konzept, das in den 1970er Jahren von der Boston Consulting Group entwickelt wurde. Die Matrix wurde erstmals in... [mehr]
Prozessbeobachtung bezieht sich auf die systematische Analyse und Überwachung von Abläufen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Ziel ist es, die Effizienz, Qualität und... [mehr]
Die Häufigkeit der Analyse und Berichterstattung von Kennzahlen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Unternehmens, den spezifischen Kennzahlen und den Zielen der Analyse. All... [mehr]
Eine Ergebnismatrix ist ein strukturiertes Werkzeug, das verwendet wird, um die Ergebnisse eines Projekts, einer Analyse oder einer Untersuchung systematisch darzustellen und zu bewerten. Sie ermö... [mehr]
Die Stakeholder-Analyse umfasst in der Regel vier wesentliche Schritte: 1. **Identifikation der Stakeholder**: Bestimme alle relevanten Stakeholder, die von dem Projekt oder der Entscheidung betroffe... [mehr]
Die erste und wichtigste Konsequenz aus einer Bestandsaufnahme ist die Identifikation von Stärken und Schwächen. Diese Analyse ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung z... [mehr]