Die Leistungsbeurteilung nach dem SWOT-Ansatz (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) ist ein strategisches Werkzeug, das häufig in der Unternehmensanalyse verwendet wird. Hier ist eine... [mehr]
Die SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation systematisch zu bewerten. SWOT steht für: - **S**trengths (Stärken) - **W**eaknesses (Schwächen) - **O**pportunities (Chancen) - **T**hreats (Risiken) **Bedeutung der SWOT-Analyse:** 1. **Selbstreflexion:** Sie hilft, interne Stärken und Schwächen objektiv zu erkennen. 2. **Chancen und Risiken:** Externe Faktoren wie Markttrends, Wettbewerber oder gesetzliche Veränderungen werden identifiziert. 3. **Strategieentwicklung:** Auf Basis der Analyse können gezielte Strategien entwickelt werden, um Stärken zu nutzen, Schwächen zu minimieren, Chancen zu ergreifen und Risiken zu begegnen. 4. **Entscheidungsfindung:** Die SWOT-Analyse unterstützt fundierte Entscheidungen, indem sie einen klaren Überblick über die aktuelle Lage bietet. 5. **Kommunikation:** Sie dient als verständliches Instrument, um Analysen und Strategien im Team oder gegenüber Stakeholdern zu kommunizieren. Insgesamt ist die SWOT-Analyse ein einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug, um die strategische Ausrichtung eines Unternehmens oder Projekts zu bestimmen.
Die Leistungsbeurteilung nach dem SWOT-Ansatz (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) ist ein strategisches Werkzeug, das häufig in der Unternehmensanalyse verwendet wird. Hier ist eine... [mehr]
Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das die folgenden vier Bereiche untersucht: 1. **Strengths (Stärken):** Interne Faktoren, die dem Unternehmen oder Projekt Vortei... [mehr]
Ein betriebliches Zielsystem dient dazu, die grundlegenden Ziele und Leitlinien eines Unternehmens festzulegen und zu strukturieren. Es sorgt dafür, dass alle Aktivitäten und Entscheidungen... [mehr]
1. **Analyse der Ausgangssituation:** Zunächst wird das Unternehmen, seine Kultur, Werte, Ziele und das Marktumfeld analysiert. Dazu gehören Gespräche mit Führungskräften, Mit... [mehr]
Die SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen oder Projekte hinsichtlich ihrer aktuellen Situation bewertet. Die Abkürzung steht für: - **S**trengths (Stär... [mehr]
Die sogenannten **„7 Thinking Steps“** von Magdalena Martullo-Blocher sind ein von ihr entwickeltes, praxisorientiertes Denkmodell, das insbesondere in der Führung und Problemlös... [mehr]
Strategiekarten sind visuelle Darstellungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre strategischen Ziele und die Zusammenhänge zwischen diesen Zielen zu kommunizieren. Sie sind oft Teil des Balanced S... [mehr]
Die 5-Why-Analyse ist eine Problemlösungsmethode, die darauf abzielt, die Ursachen von Problemen zu identifizieren, indem man wiederholt die Frage "Warum?" stellt. Diese Technik wird h&... [mehr]
Der Unterschied zwischen Mittel und Strategie liegt in ihrer Funktion und Anwendung: - **Mittel** beziehen sich auf die Ressourcen, Werkzeuge oder Techniken, die eingesetzt werden, um ein Ziel zu err... [mehr]
Hoshin Kanri, auch bekannt als Policy Deployment oder Hoshin Planning, ist eine strategische Managementmethode, die Unternehmen dabei hilft, ihre langfristigen Ziele mit den täglichen Aktivit&aum... [mehr]