Die 5-Why-Analyse ist eine Problemlösungsmethode, die darauf abzielt, die Ursachen von Problemen zu identifizieren, indem man wiederholt die Frage "Warum?" stellt. Diese Technik wird h&... [mehr]
Die Leistungsbeurteilung nach dem SWOT-Ansatz (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) ist ein strategisches Werkzeug, das häufig in der Unternehmensanalyse verwendet wird. Hier ist eine kurze Erklärung der einzelnen Komponenten: 1. **Stärken (Strengths)**: Identifiziere die internen Stärken des Unternehmens oder der Person. Dazu gehören Ressourcen, Fähigkeiten und Wettbewerbsvorteile, die einen positiven Einfluss auf die Leistung haben. 2. **Schwächen (Weaknesses)**: Analysiere die internen Schwächen, die die Leistung beeinträchtigen können. Dies können fehlende Ressourcen, unzureichende Fähigkeiten oder andere Faktoren sein, die das Unternehmen oder die Person zurückhalten. 3. **Chancen (Opportunities)**: Untersuche externe Faktoren, die als Chancen genutzt werden können. Dazu gehören Markttrends, technologische Entwicklungen oder Veränderungen im Kundenverhalten, die das Wachstum fördern können. 4. **Risiken (Threats)**: Identifiziere externe Risiken, die die Leistung negativ beeinflussen könnten. Dazu zählen Wettbewerbsdruck, wirtschaftliche Unsicherheiten oder regulatorische Veränderungen. Durch die Kombination dieser vier Elemente ermöglicht der SWOT-Ansatz eine umfassende Analyse der aktuellen Situation und hilft, strategische Entscheidungen zu treffen, um die Leistung zu verbessern.
Die 5-Why-Analyse ist eine Problemlösungsmethode, die darauf abzielt, die Ursachen von Problemen zu identifizieren, indem man wiederholt die Frage "Warum?" stellt. Diese Technik wird h&... [mehr]
Für Public Management sind verschiedene Fähigkeiten relevant, darunter: 1. **Führungskompetenz**: Die Fähigkeit, Teams zu leiten und zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreiche... [mehr]
Die Stakeholder-Analyse sollte frühzeitig durchgeführt werden, weil sie entscheidend für den Erfolg eines Projekts oder einer Initiative ist. Hier sind einige Gründe: 1. **Identif... [mehr]
Prozessbeobachtung bezieht sich auf die systematische Analyse und Überwachung von Abläufen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Ziel ist es, die Effizienz, Qualität und... [mehr]
Die Häufigkeit der Analyse und Berichterstattung von Kennzahlen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Unternehmens, den spezifischen Kennzahlen und den Zielen der Analyse. All... [mehr]
Eine Ergebnismatrix ist ein strukturiertes Werkzeug, das verwendet wird, um die Ergebnisse eines Projekts, einer Analyse oder einer Untersuchung systematisch darzustellen und zu bewerten. Sie ermö... [mehr]
Die Stakeholder-Analyse umfasst in der Regel vier wesentliche Schritte: 1. **Identifikation der Stakeholder**: Bestimme alle relevanten Stakeholder, die von dem Projekt oder der Entscheidung betroffe... [mehr]
Die erste und wichtigste Konsequenz aus einer Bestandsaufnahme ist die Identifikation von Stärken und Schwächen. Diese Analyse ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung z... [mehr]
Eine Stakeholdermatrix ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um die verschiedenen Stakeholder eines Projekts oder Unternehmens zu identifizieren und ihre Interessen sowie ihren Einfluss auf das Projek... [mehr]