Eine **Ablauforganisation** beschreibt die zeitliche und räumliche Strukturierung von Arbeitsprozessen in einem Unternehmen. Sie legt fest, **wann**, **wo** und **in welcher Reihenfolge** bestimm... [mehr]
Organizational Commitment, auf Deutsch "organisationale Bindung" oder "Organisationsbindung", bezeichnet das Ausmaß, in dem sich ein Mitarbeiter mit seiner Organisation identifiziert und sich ihr gegenüber verpflichtet fühlt. Es umfasst drei Hauptdimensionen: 1. **Affektive Bindung**: Dies bezieht sich auf die emotionale Verbundenheit eines Mitarbeiters mit der Organisation. Mitarbeiter mit hoher affektiver Bindung bleiben in der Organisation, weil sie es wollen. 2. **Normative Bindung**: Diese Dimension bezieht sich auf das Gefühl der Verpflichtung, in der Organisation zu bleiben. Mitarbeiter mit hoher normativer Bindung bleiben, weil sie das Gefühl haben, dass es ihre Pflicht ist. 3. **Kalkulative Bindung**: Auch als "continuance commitment" bekannt, bezieht sich diese Dimension auf die wahrgenommenen Kosten, die mit dem Verlassen der Organisation verbunden sind. Mitarbeiter mit hoher kalkulativer Bindung bleiben, weil sie das Gefühl haben, dass sie es müssen, oft aufgrund von fehlenden Alternativen oder hohen Wechselkosten. Organizational Commitment ist ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiterzufriedenheit, die Arbeitsleistung und die Fluktuationsrate innerhalb einer Organisation.
Eine **Ablauforganisation** beschreibt die zeitliche und räumliche Strukturierung von Arbeitsprozessen in einem Unternehmen. Sie legt fest, **wann**, **wo** und **in welcher Reihenfolge** bestimm... [mehr]
Lean Leadership ist ein Führungsansatz, der auf den Prinzipien des Lean Managements basiert. Ziel ist es, kontinuierliche Verbesserungen in Unternehmen zu fördern, Verschwendung zu vermeiden... [mehr]
Die 5S-Methode ist ein Konzept aus dem Lean Management, das ursprünglich aus Japan stammt und darauf abzielt, Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe effizient, sicher und übersichtlich z... [mehr]
Um die Aussage „Die Organisation muss bestimmen, ob Klimawandel ein relevantes Thema ist“ in die Managementbewertung einfließen zu lassen, solltest du systematisch vorgehen. In der M... [mehr]
Ja, in der Managementbewertung nach ISO 9001:2015 (und auch nach anderen Managementsystemnormen wie ISO 14001:2015) sollte das Thema Klimawandel berücksichtigt werden, sofern es für die Orga... [mehr]
Um IT effizient zu steuern, benötigt ein Unternehmen klar definierte Strukturen und Prozesse, die aufeinander abgestimmt sind. Zu den wichtigsten gehören: **1. IT-Governance-Struktur:** E... [mehr]
Mitarbeitermotivation ist aus mehreren Gründen sehr wichtig: 1. **Leistungssteigerung:** Motivierte Mitarbeiter arbeiten engagierter und produktiver. Sie bringen mehr Eigeninitiative ein und sin... [mehr]
Projektmanagement bezeichnet die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten, um definierte Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, Budgets und mit den verfügbaren Ressourcen zu e... [mehr]
Beispiel für eine Schlagzeile zu Personal und Führung: „Erfolgreiche Führung: Wie moderne Personalstrategien Unternehmen zukunftsfähig machen“
Zwischen Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und erfolgreicher Führung von Mitarbeitenden besteht ein enger Zusammenhang. BGM umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundhe... [mehr]