Lean Leadership ist ein Führungsansatz, der auf den Prinzipien des Lean Managements basiert. Ziel ist es, kontinuierliche Verbesserungen in Unternehmen zu fördern, Verschwendung zu vermeiden... [mehr]
Die 5S-Methode ist ein Konzept aus dem Lean Management, das ursprünglich aus Japan stammt und darauf abzielt, Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe effizient, sicher und übersichtlich zu gestalten. Die fünf S stehen für fünf japanische Begriffe, die jeweils mit einem S beginnen: 1. **Seiri (Sortieren):** Unnötige Gegenstände am Arbeitsplatz identifizieren und entfernen. 2. **Seiton (Systematisieren):** Die verbleibenden Gegenstände ordentlich und übersichtlich anordnen, sodass alles schnell gefunden und genutzt werden kann. 3. **Seiso (Säubern):** Den Arbeitsplatz regelmäßig reinigen, um Sauberkeit und Ordnung zu gewährleisten. 4. **Seiketsu (Standardisieren):** Standards und Regeln für Ordnung und Sauberkeit festlegen, damit die ersten drei S dauerhaft eingehalten werden. 5. **Shitsuke (Selbstdisziplin):** Die Einhaltung der festgelegten Standards durch Disziplin und kontinuierliche Verbesserung sicherstellen. Ziel der 5S-Methode ist es, Verschwendung zu vermeiden, die Produktivität zu steigern, die Arbeitssicherheit zu erhöhen und die Arbeitsqualität zu verbessern. Sie wird häufig in der Produktion, aber auch in Büros und anderen Arbeitsbereichen eingesetzt.
Lean Leadership ist ein Führungsansatz, der auf den Prinzipien des Lean Managements basiert. Ziel ist es, kontinuierliche Verbesserungen in Unternehmen zu fördern, Verschwendung zu vermeiden... [mehr]
Lean Management ist ein Ansatz zur Prozessoptimierung, der darauf abzielt, Verschwendung zu minimieren und den Wert für den Kunden zu maximieren. Die wesentlichen Prinzipien des Lean Managements... [mehr]
Die Koordination der Beziehungen von Organisationseinheiten ist notwendig, um mehrere wichtige Ziele zu erreichen: 1. **Effizienzsteigerung**: Durch eine koordinierte Zusammenarbeit können Resso... [mehr]
5S ist eine Methode aus dem Lean-Management, die ursprünglich aus Japan stammt und darauf abzielt, Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe effizient, sicher und sauber zu gestalten. Der Name 5... [mehr]
Um die Aussage „Die Organisation muss bestimmen, ob Klimawandel ein relevantes Thema ist“ in die Managementbewertung einfließen zu lassen, solltest du systematisch vorgehen. In der M... [mehr]
Ja, in der Managementbewertung nach ISO 9001:2015 (und auch nach anderen Managementsystemnormen wie ISO 14001:2015) sollte das Thema Klimawandel berücksichtigt werden, sofern es für die Orga... [mehr]
Ein sehr empfehlenswertes Buch zum Thema Lean Management ist „Lean Thinking: Ballast abwerfen, Unternehmensgewinne steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen“ von James P. Womack un... [mehr]
Um IT effizient zu steuern, benötigt ein Unternehmen klar definierte Strukturen und Prozesse, die aufeinander abgestimmt sind. Zu den wichtigsten gehören: **1. IT-Governance-Struktur:** E... [mehr]
Projektmanagement bezeichnet die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten, um definierte Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, Budgets und mit den verfügbaren Ressourcen zu e... [mehr]
Um die korrekte Abwendung von Standardprozeduren zu fördern, können folgende organisatorische Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Schulung und Weiterbildung**: Regelmäßige Sch... [mehr]