Nein, die Wirklichkeitsdarstellung in einem Buch ist nicht immer ein exaktes Abbild der Wirklichkeit. Literatur – egal ob Roman, Erzählung oder Sachbuch – bildet die Realität nie... [mehr]
Für eine fundierte Auseinandersetzung mit Grenzwertaussagen für wMNSQ (weighted Mean Square) Werte, die in der Item-Response-Theorie (IRT) und speziell im Rasch-Modell verwendet werden, sind folgende Literaturquellen empfehlenswert: 1. **"Applying the Rasch Model: Fundamental Measurement in the Human Sciences" von Trevor G. Bond und Christine M. Fox**: Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in das Rasch-Modell und behandelt auch die Interpretation von Fit-Statistiken wie wMNSQ. 2. **"Best Practices in Quantitative Methods" von Jason W. Osborne**: Dieses Buch enthält Kapitel, die sich mit der Anwendung und Interpretation von IRT-Modellen und Fit-Statistiken befassen. 3. **"Handbook of Modern Item Response Theory" von Wim J. van der Linden und Ronald K. Hambleton**: Ein umfassendes Nachschlagewerk, das verschiedene Aspekte der IRT, einschließlich Fit-Statistiken, detailliert behandelt. 4. **Artikel und technische Berichte von Fachzeitschriften wie "Journal of Educational Measurement" oder "Applied Psychological Measurement"**: Diese Zeitschriften veröffentlichen regelmäßig Artikel zu aktuellen Forschungen und Methoden in der IRT, einschließlich der Interpretation von wMNSQ-Werten. 5. **Technische Handbücher von Softwarepaketen wie Winsteps oder RUMM2030**: Diese Handbücher bieten praktische Anleitungen zur Berechnung und Interpretation von Fit-Statistiken in der IRT. Links zu den genannten Büchern und Zeitschriften: - [Applying the Rasch Model: Fundamental Measurement in the Human Sciences](https://www.routledge.com/Applying-the-Rasch-Model-Fundamental-Measurement-in-the-Human-Sciences/Bond-Fox/p/book/9781138288224) - [Best Practices in Quantitative Methods](https://us.sagepub.com/en-us/nam/best-practices-in-quantitative-methods/book229448) - [Handbook of Modern Item Response Theory](https://www.springer.com/gp/book/9780387943585) - [Journal of Educational Measurement](https://onlinelibrary.wiley.com/journal/17453984) - [Applied Psychological Measurement](https://journals.sagepub.com/home/apm) Diese Quellen bieten eine solide Grundlage für das Verständnis und die Anwendung von wMNSQ-Werten in der psychometrischen Forschung.
Nein, die Wirklichkeitsdarstellung in einem Buch ist nicht immer ein exaktes Abbild der Wirklichkeit. Literatur – egal ob Roman, Erzählung oder Sachbuch – bildet die Realität nie... [mehr]
Sowohl „Der Trafikant“ von Robert Seethaler als auch „Mario und der Zauberer“ von Thomas Mann sind literarische Werke, die sich mit politischen und gesellschaftlichen Umbrü... [mehr]
Sowohl „Der Trafikant“ von Robert Seethaler als auch „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht sind literarische Werke, die sich mit gesellschaftlichen Umbrüchen, individuell... [mehr]
Das Zitat „Und gäbe es, wenn ich das Wort ergreife, die Welt nicht mehr.“ stammt von Paul Celan. Es findet sich in seinem Gedicht „Sprachgitter“ aus dem gleichnamigen Gedi... [mehr]
Zu den wichtigsten Werken der feministischen Exilforschung zählen zentrale Studien, die sich mit den Erfahrungen, Werken und Lebensumständen von Frauen im Exil – insbesondere währ... [mehr]
Ein Vergleich von „Transit“ (Roman von Anna Seghers, 1944) und „Woyzeck“ (Drama von Georg Büchner, 1836/37) zeigt sowohl Unterschiede als auch interessante Parallelen, obw... [mehr]
„Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen (1951) und „Woyzeck“ von Georg Büchner (1836/37, posthum veröffentlicht 1879) sind zwei bedeutende Werke der deutschen Literatur... [mehr]
Beide Romane, **"Die Habenichtse"** von Katharina Hacker (2006 und **"Corpus Delicti"** von Juli Zeh (2009), sind bedeutende Werke der deutschen Gegenwartsliteratur, unterscheiden... [mehr]
„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Woyzeck“ von Georg Büchner (1836/37) sind zwei sehr unterschiedliche Werke, die dennoch interessante Vergleichspunkte bi... [mehr]
„Transit“ (Roman von Anna Seghers, 1944) und „Der zerbrochene Krug“ (Komödie von Heinrich von Kleist, 1808) sind zwei sehr unterschiedliche Werke der deutschen Literatur,... [mehr]