Ob du Blauschimmel an Käse wegschneiden kannst, hängt von der Käsesorte ab: **Hart- und Schnittkäse (z. B. Gouda, Emmentaler):** Wenn sich an diesen Käsesorten ein kleiner... [mehr]
Wenn tiefgefrorene Blaubeeren auf den Boden gefallen sind, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass sie mit Keimen oder Schmutz vom Boden kontaminiert wurden. Die Wahrscheinlichkeit und das Risiko hängen von mehreren Faktoren ab: - **Sauberkeit des Bodens:** Ein sauberer Küchenboden birgt ein geringeres Risiko als ein schmutziger Boden im Freien. - **Dauer des Kontakts:** Je kürzer die Beeren auf dem Boden liegen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination. - **Art der Kontamination:** Es können Bakterien, Viren oder Schmutzpartikel anhaften. Tiefgefrorene Beeren sind durch das Einfrieren zwar länger haltbar, aber das Einfrieren tötet nicht alle Keime ab. Wenn du die Beeren weiterverwenden möchtest, empfiehlt es sich, sie gründlich unter fließendem Wasser abzuspülen. Beim Verzehr im rohen Zustand bleibt jedoch ein Restrisiko. Werden die Beeren erhitzt (z. B. beim Backen oder Kochen), werden eventuell vorhandene Keime abgetötet. Fazit: Die Beeren können kontaminiert sein, besonders wenn sie auf einen schmutzigen Boden gefallen sind. Gründliches Waschen und gegebenenfalls Erhitzen reduziert das Risiko.
Ob du Blauschimmel an Käse wegschneiden kannst, hängt von der Käsesorte ab: **Hart- und Schnittkäse (z. B. Gouda, Emmentaler):** Wenn sich an diesen Käsesorten ein kleiner... [mehr]
Champignons, die Schimmel zeigen, solltest du nicht mehr essen. Schimmel auf Pilzen kann giftige Stoffe (Mykotoxine) bilden, die auch dann im Pilz verbleiben, wenn der sichtbare Schimmel entfernt wird... [mehr]
Die neue Version 3 des IFS Logistics Standards (International Featured Standards Logistics) ist im April 2024 veröffentlicht worden. Sie legt Anforderungen an Unternehmen fest, die logistische Di... [mehr]
In der Produktion von tiefgefrorenen Apfelwürfeln können verschiedene Arten von Keimen vorkommen. Dazu gehören: 1. **Bakterien**: Häufige Bakterien sind Escherichia coli, Salmonel... [mehr]