Wann ist der Maisbrand-Pilz noch frisch und genießbar?

Antwort

Der Maisbrand-Pilz, auch als „Huitlacoche“ oder „Ustilago maydis“ bekannt, ist frisch und genießbar, solange die Gallen (die verdickten, pilzbefallenen Maiskörner) prall, grau bis silbrig und noch weich sind. Sie sollten sich leicht eindrücken lassen und dürfen nicht ausgetrocknet, schwarz, hart oder bereits schleimig/faulig sein. Sobald die Gallen aufplatzen und schwarze Sporen freisetzen, ist der Pilz überreif und nicht mehr zum Verzehr geeignet. Am besten erntest du den Maisbrand, wenn die Gallen noch geschlossen und saftig sind – meist etwa 2–3 Wochen nach der Infektion, bevor sie sich dunkel verfärben und austrocknen. Frischer Maisbrand hat ein angenehmes, pilzartiges Aroma und eine zarte Konsistenz. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia – Maisbeulenbrand](https://de.wikipedia.org/wiki/Maisbeulenbrand).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wichtige Fakten zum Eiercode?

Der Eiercode, auch als Stempel auf Eiern bekannt, gibt wichtige Informationen über die Herkunft und die Produktionsbedingungen der Eier. Hier sind einige wichtige Fakten: 1. **Erster Buchstabe**... [mehr]

Wie lange sind Trauben haltbar?

Die Haltbarkeit von Trauben hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Lagerung und der Frische zum Zeitpunkt des Kaufs. Kühlschrank können frische Trauben in der Regel 1 bis 2 Wochen... [mehr]