Für Kosher-Produkte gibt es in der Regel keine gesonderten Sicherheitsdatenblätter (SDB), wie sie beispielsweise für Gefahrstoffe vorgeschrieben sind. Sicherheitsdatenblätter diene... [mehr]
Lebensmittelverschwendung tritt in verschiedenen Phasen der Lebensmittelversorgungskette auf, aber die größten Mengen werden in der Regel in den folgenden Bereichen verschwendet: 1. **Haushalte**: Ein erheblicher Teil der Lebensmittelverschwendung findet in privaten Haushalten statt. Oft werden Lebensmittel gekauft und nicht rechtzeitig verbraucht, bevor sie verderben. 2. **Lebensmittelhandel**: Supermärkte und andere Einzelhändler tragen ebenfalls zur Verschwendung bei, indem sie Produkte wegwerfen, die nicht verkauft wurden oder deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. 3. **Gastronomie**: Restaurants, Kantinen und andere gastronomische Einrichtungen verschwenden Lebensmittel durch Überproduktion und nicht verkaufte Speisen. 4. **Landwirtschaft**: Bereits auf den Feldern gehen Lebensmittel verloren, sei es durch Ernteverluste, ästhetische Standards oder Überproduktion. 5. **Verarbeitung und Produktion**: In der Lebensmittelverarbeitung und -produktion können ebenfalls Verluste auftreten, beispielsweise durch Ausschuss oder ineffiziente Produktionsprozesse. Weitere Informationen zur Lebensmittelverschwendung und Maßnahmen zu deren Reduzierung findest du auf den Webseiten von Organisationen wie der [FAO](http://www.fao.org/food-loss-and-food-waste/en/) oder [WWF](https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung/lebensmittelverschwendung).
Für Kosher-Produkte gibt es in der Regel keine gesonderten Sicherheitsdatenblätter (SDB), wie sie beispielsweise für Gefahrstoffe vorgeschrieben sind. Sicherheitsdatenblätter diene... [mehr]
Die spezifische Wärmekapazität von Kartoffelpüree liegt typischerweise bei etwa **3,6 kJ/(kg·K)**. Dieser Wert kann je nach Wassergehalt und Zubereitungsart leicht variieren, da... [mehr]
Honig ist ein sehr haltbares Lebensmittel und verdirbt unter normalen Bedingungen praktisch nicht. Das liegt an seinem hohen Zuckergehalt, dem niedrigen Wassergehalt und seiner leicht sauren pH-Wert,... [mehr]
"Bio" ist die Kurzform für "biologisch" und bezieht sich meist auf Produkte aus der ökologischen Landwirtschaft. Bio-Produkte werden nach bestimmten Richtlinien angebaut... [mehr]
Eine alleinlebende Person gibt in Deutschland durchschnittlich zwischen 200 und 400 Euro pro Monat für Lebensmittel aus. Der genaue Betrag kann jedoch stark variieren, abhängig von individue... [mehr]
Die Wahl zwischen Vakuumierung und Überdruck hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Lebensmittel, der gewünschten Haltbarkeit und der Lagerbedingungen. *... [mehr]
Hier sind sechs unterschiedliche Lebensmittel aus anderen Ländern, die häufig mit Schiffen zu uns transportiert werden: 1. **Bananen** - Hauptsächlich aus Mittel- und Südamerika.... [mehr]
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und das Verfallsdatum (auch Verbrauchsdatum genannt) sind zwei unterschiedliche Kennzeichnungen auf Lebensmitteln, die verschiedene Bedeutungen haben: 1. **Mindesth... [mehr]
- Schimmel entsteht durch Sporen, die in der Luft oder auf Oberflächen vorhanden sind. - Diese Sporen benötigen Feuchtigkeit, Wärme und Nährstoffe, um zu wachsen. - Lebensmittel, d... [mehr]
Speisen, die nach dem Cook-and-Chill-Verfahren hergestellt werden, sind in der Regel im Kühlschrank bei 0 bis 4 Grad Celsius für etwa 3 bis 5 Tage verzehrsfähig. Wenn sie eingefroren we... [mehr]