Tomaten solltest du möglichst nicht im Kühlschrank lagern. Die Kälte (unter etwa 12 °C) schadet dem Aroma und der Textur: Tomaten verlieren an Geschmack und werden oft mehlig. Am be... [mehr]
Gurken und Tomaten solltest du am besten nicht im Kühlschrank lagern. Beide Gemüsesorten sind kälteempfindlich: - **Gurken** verlieren im Kühlschrank schnell an Geschmack und werden wässrig oder glasig. Sie fühlen sich bei Temperaturen zwischen 12 und 15 °C am wohlsten, also eher bei Zimmertemperatur oder in einer kühlen Speisekammer. - **Tomaten** verlieren im Kühlschrank Aroma und werden mehlig. Auch sie lagert man am besten bei Zimmertemperatur, idealerweise außerhalb von direktem Sonnenlicht. Nur wenn es sehr heiß ist oder du die Haltbarkeit verlängern möchtest, kannst du sie für kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahren. Dann solltest du sie aber vor dem Verzehr rechtzeitig herausnehmen, damit sie wieder Zimmertemperatur annehmen und ihr volles Aroma entfalten können.
Tomaten solltest du möglichst nicht im Kühlschrank lagern. Die Kälte (unter etwa 12 °C) schadet dem Aroma und der Textur: Tomaten verlieren an Geschmack und werden oft mehlig. Am be... [mehr]
Angebrochener Multivitaminsaft hält sich im Kühlschrank in der Regel etwa 3 bis 5 Tage. Wichtig ist, die Flasche nach dem Öffnen gut zu verschließen und bei 4–7 °C zu la... [mehr]
Salsiccia, eine italienische Rohwurst, hält sich im Kühlschrank in der Regel etwa 1 bis 2 Tage, wenn sie frisch und ungegart ist. Nach dem Öffnen der Verpackung sollte sie möglichs... [mehr]
Offene frische Hefe hält sich im Kühlschrank in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen. Es ist wichtig, die Hefe gut verpackt aufzubewahren, um sie vor Feuchtigkeit und Gerüchen zu schützen... [mehr]