Rosenkohl kocht in leicht gesalzenem Wasser etwa 10 bis 15 Minuten, je nach Größe der Röschen und gewünschtem Biss. Am besten zwischendurch mit einer Gabel prüfen: Er sollte... [mehr]
Die Wurzel der jungen Wald-Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) kann im November geerntet und als Gemüse zubereitet werden. Sie schmeckt leicht scharf, erinnert an Meerrettich und ist besonders aromatisch, wenn die Pflanze noch jung ist. **Zubereitung:** 1. **Reinigung:** Die Wurzeln gründlich waschen und mit einer Bürste von Erde befreien. Dünne Wurzeln müssen meist nicht geschält werden, dickere eventuell vorsichtig schälen. 2. **Klein schneiden:** Die Wurzeln in feine Scheiben oder kleine Stücke schneiden. 3. **Blanchieren (optional):** Kurz in kochendem Wasser blanchieren, um die Schärfe etwas zu mildern. 4. **Zubereitung als Gemüse:** - In Butter oder Öl mit etwas Zwiebel anschwitzen, bis sie weich sind. - Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Zitronensaft abschmecken. - Nach Belieben mit Sahne oder Crème fraîche verfeinern. 5. **Verwendung:** - Als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. - In Suppen oder Eintöpfen. - Roh gerieben als würzige Zutat in Salaten (ähnlich wie Meerrettich). **Tipp:** Die Wurzel ist recht scharf, daher sparsam verwenden und ggf. mit anderen Gemüsen kombinieren. **Hinweis:** Nur junge, zarte Wurzeln verwenden, da ältere holzig und weniger schmackhaft sind. Weitere Infos zur Pflanze findest du z.B. bei [flora-deutschland.de](https://www.flora-deutschland.de/alliaria-petiolata-knoblauchsrauke/).
Rosenkohl kocht in leicht gesalzenem Wasser etwa 10 bis 15 Minuten, je nach Größe der Röschen und gewünschtem Biss. Am besten zwischendurch mit einer Gabel prüfen: Er sollte... [mehr]
Du kannst für eine Porreesuppe sowohl das weiße als auch das grüne vom Porree (Lauch) verwenden. Das weiße und hellgrüne ist besonders zart und mild im Geschmack, währe... [mehr]
Mit 1 kg Möhren (Karotten) kannst du viele leckere Gerichte zubereiten. Hier sind einige beliebte Möglichkeiten: 1. **Möhrensuppe**: Eine cremige Karottensuppe mit etwas Ingwer, Zwiebe... [mehr]
Hier sind 52 weitere Gemüsesorten, die im Airfryer zubereitet werden können, jeweils mit einer typischen Garzeit und Temperatur (Richtwerte, da Größe und Schnittform variieren k&o... [mehr]
Hier findest du eine Liste von 100 verschiedenen Gemüsesorten, die du im Airfryer zubereiten kannst – jeweils mit einer empfohlenen Gartemperatur und Garzeit. Die Angaben sind Richtwerte un... [mehr]
Die Wurzel des Weidenröschens (Epilobium) ist essbar, wurde aber traditionell eher selten genutzt, da sie recht faserig und leicht bitter sein kann. Um den Geschmack zu verbessern und die Wurzel... [mehr]
Lotuswurzel sollte in der Regel etwa 10 bis 15 Minuten gekocht werden, bis sie weich, aber noch leicht knackig ist. Die genaue Kochzeit hängt von der Dicke der Scheiben und der gewünschten K... [mehr]
Schwarzwurzeln sollten in kochendem Wasser etwa 20 bis 30 Minuten garen, bis sie weich sind. Die genaue Kochzeit hängt von der Dicke der Wurzeln ab. Am besten mit einer Gabel testen, ob sie durch... [mehr]
Die Wurzel der jungen Mariendistel (Silybum marianum) ist essbar und kann ähnlich wie Schwarzwurzel oder Pastinake zubereitet werden. Am schmackhaftesten ist sie, wenn sie frisch und zart ist. Hi... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für gebratene Haferwurzel: **Zutaten:** - 500 g Haferwurzel - 1 Zitrone - 2 EL Butter oder Olivenöl - Salz und Pfeffer - Frische Petersilie (optional) **Zuber... [mehr]