**Rezept für Leberknödel mit Rindsleber** **Zutaten (für ca. 4 Portionen):** - 300 g Rindsleber (frisch, geputzt) - 1 altbackenes Brötchen (ca. 60 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe... [mehr]
Das klassische Verhältnis von Knödelbrot zu Leber bei Leberknödeln liegt meist bei etwa **2:1 bis 3:1** (Knödelbrot : Leber) nach Gewicht. Das bedeutet: - Für 500 g Knödelbrot werden typischerweise 200–250 g Leber verwendet. Das genaue Verhältnis kann je nach Rezept und gewünschter Intensität des Lebergeschmacks leicht variieren. Mehr Leber macht die Knödel kräftiger und dunkler, mehr Knödelbrot sorgt für eine mildere, lockerere Konsistenz. **Tipp:** Schweineleber ist kräftiger im Geschmack als Kalbsleber, was sich ebenfalls auf das Verhältnis auswirken kann. Beispielrezept: - 250 g Leber - 500 g Knödelbrot - 2 Eier - 1 Zwiebel - Milch, Petersilie, Salz, Pfeffer, Majoran Weitere Rezepte und Varianten findest du z. B. bei [Chefkoch](https://www.chefkoch.de/rezepte/1637101270039642/Leberknoedel.html) oder [Bayerischer Rundfunk](https://www.br.de/radio/bayern1/leberknoedel-rezept-100.html).
**Rezept für Leberknödel mit Rindsleber** **Zutaten (für ca. 4 Portionen):** - 300 g Rindsleber (frisch, geputzt) - 1 altbackenes Brötchen (ca. 60 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe... [mehr]