Ja, Tomaten können im eigenen Saft eingelegt werden. Das ist sogar eine beliebte Methode, um Tomaten haltbar zu machen und ihren Geschmack zu bewahren. Dabei werden frische, reife Tomaten gesch&a... [mehr]
Ja, du kannst Tomaten mit Schale im eigenen Saft einlegen. Das ist sogar eine gängige Methode, besonders wenn du Tomaten für Saucen oder Suppen haltbar machen möchtest. Die Schale wird beim Einlegen weich und stört viele nicht, allerdings kann sie sich beim späteren Verarbeiten manchmal ablösen und im Gericht schwimmen – das ist Geschmackssache. **So funktioniert es:** 1. Tomaten waschen und ggf. den Stielansatz entfernen. 2. Ganze oder zerkleinerte Tomaten in ein steriles Glas geben. 3. Die Tomaten leicht andrücken, damit Saft austritt, oder zusätzlich etwas Tomatensaft dazugeben. 4. Nach Belieben etwas Salz hinzufügen. 5. Die Gläser gut verschließen und im Wasserbad einkochen (meist 30–45 Minuten bei 90 °C). **Hinweis:** Wenn du die Schale nicht magst, kannst du die Tomaten vorher kurz blanchieren und häuten. Für viele Rezepte ist die Schale aber kein Problem. Weitere Tipps zum Einlegen findest du z.B. bei [Chefkoch](https://www.chefkoch.de/rezepte/1634011271766462/Tomaten-im-eigenen-Saft-einkochen.html) oder [Lecker.de](https://www.lecker.de/tomaten-einkochen-so-gehts-78936.html).
Ja, Tomaten können im eigenen Saft eingelegt werden. Das ist sogar eine beliebte Methode, um Tomaten haltbar zu machen und ihren Geschmack zu bewahren. Dabei werden frische, reife Tomaten gesch&a... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für Essigpflaumen: **Zutaten:** - 1 kg reife, aber feste Pflaumen - 500 ml Apfelessig oder Weißweinessig - 500 g Zucker - 1 Zimtstange - 3-4 Nelken - 2-3 Sternani... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene Rezepte für Tomatencräcker. Hier ein einfaches Grundrezept: **Zutaten:** - 200 g Mehl (z. B. Weizen- oder Dinkelmehl) - 50 g getrocknete Tomaten (in Öl, gut ab... [mehr]