Wie macht man eingelegte Gurken im Glas mit vorherigem Einlegen in Salzwasser?

Antwort

Hier ist ein klassisches Rezept für eingelegte Gurken im Glas, bei dem die Gurken vor dem Einlegen in Salzwasser eingelegt werden: **Zutaten:** - 1 kg kleine Einlegegurken - 1 Liter Wasser - 50 g Salz (für die Salzlake) - 500 ml Essig (5 %) - 500 ml Wasser (für den Sud) - 2 EL Zucker - 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten - 2-3 Zweige Dill - 2-3 Knoblauchzehen - 1 TL Senfkörner - 1 TL Pfefferkörner - Optional: Lorbeerblätter, Meerrettich, Wacholderbeeren **Zubereitung:** 1. **Gurken vorbereiten:** Gurken gründlich waschen und die Enden abschneiden. 2. **Salzlake ansetzen:** 1 Liter Wasser mit 50 g Salz verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. 3. **Gurken einlegen:** Die Gurken in eine große Schüssel oder einen Topf geben und mit der Salzlake übergießen. Die Gurken sollten vollständig bedeckt sein (ggf. mit einem Teller beschweren). 12–24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. 4. **Gurken abspülen:** Nach der Ziehzeit die Gurken aus der Salzlake nehmen und kurz mit kaltem Wasser abspülen. 5. **Gläser vorbereiten:** Einmachgläser und Deckel gründlich reinigen und sterilisieren. 6. **Gurken einlegen:** Gurken zusammen mit Zwiebelringen, Dill, Knoblauch, Senfkörnern, Pfefferkörnern und ggf. weiteren Gewürzen in die Gläser schichten. 7. **Sud kochen:** 500 ml Essig, 500 ml Wasser und 2 EL Zucker aufkochen. 8. **Gurken übergießen:** Den heißen Sud über die Gurken in den Gläsern gießen, sodass alles bedeckt ist. 9. **Gläser verschließen:** Gläser sofort fest verschließen. 10. **Haltbarmachen:** Die Gläser für ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen oder im Wasserbad für 10 Minuten einkochen. **Tipp:** Die Gurken sollten mindestens 2–3 Wochen durchziehen, bevor sie gegessen werden. Gutes Gelingen!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man Auberginen und Zucchini einlegen und wie funktioniert das?

Ja, sowohl Auberginen als auch Zucchini lassen sich sehr gut einlegen. Hier findest du jeweils eine einfache Grundanleitung: **Eingelegte Auberginen** **Zutaten:** - 2–3 Auberginen - Salz - We... [mehr]

Wie lange sollte man den Leberreischling (Fistulina hepatica) vor dem Braten in Salzwasser vorkochen?

Der Leberreischling (Fistulina hepatica) muss vor dem Braten nicht zwingend in Salzwasser vorgekocht werden, da er auch direkt gebraten werden kann. Viele Pilzsammler empfehlen jedoch, ihn kurz vorzuk... [mehr]

Rezept für Essigpflaumen?

Hier ein einfaches Rezept für Essigpflaumen: **Zutaten:** - 1 kg reife, aber feste Pflaumen - 500 ml Apfelessig oder Weißweinessig - 500 g Zucker - 1 Zimtstange - 3-4 Nelken - 2-3 Sternani... [mehr]

Kann man Tomaten mit Schale im eigenen Saft einlegen?

Ja, du kannst Tomaten mit Schale im eigenen Saft einlegen. Das ist sogar eine gängige Methode, besonders wenn du Tomaten für Saucen oder Suppen haltbar machen möchtest. Die Schale wird... [mehr]

Kann man Tomaten im eigenen Saft einlegen?

Ja, Tomaten können im eigenen Saft eingelegt werden. Das ist sogar eine beliebte Methode, um Tomaten haltbar zu machen und ihren Geschmack zu bewahren. Dabei werden frische, reife Tomaten gesch&a... [mehr]