Almogrote ist ein traditioneller Käseaufstrich von der Kanareninsel La Gomera. Hier das klassische Rezept: **Zutaten:** - 250 g gereifter Ziegenkäse (alternativ: Manchego oder Pecorino) - 2... [mehr]
Maultaschen sind eine traditionelle schwäbische Spezialität. Hier ist ein klassisches Rezept: **Zutaten für den Teig:** - 400 g Mehl - 4 Eier - 1 TL Salz - 2 EL Wasser **Zutaten für die Füllung:** - 200 g Spinat (frisch oder tiefgekühlt) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 200 g gemischtes Hackfleisch - 200 g Bratwurstbrät - 1 altes Brötchen (in Wasser eingeweicht) - 2 Eier - Salz, Pfeffer, Muskatnuss - Petersilie (gehackt) **Zubereitung:** 1. **Teig zubereiten:** - Mehl, Eier, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. - Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten ruhen lassen. 2. **Füllung vorbereiten:** - Spinat blanchieren, gut ausdrücken und fein hacken. - Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl glasig dünsten. - Hackfleisch und Bratwurstbrät in eine Schüssel geben. - Das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken und dazugeben. - Spinat, Zwiebel, Knoblauch, Eier und gehackte Petersilie hinzufügen. - Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles gut vermengen. 3. **Maultaschen formen:** - Den Teig dünn ausrollen (ca. 2 mm dick). - Rechteckige Teigstücke (ca. 10x10 cm) ausschneiden. - Einen Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Teigstücks geben. - Die Ränder mit Wasser bestreichen, den Teig zusammenklappen und die Ränder gut andrücken. 4. **Maultaschen kochen:** - In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. - Die Maultaschen portionsweise hineingeben und etwa 10-15 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. 5. **Servieren:** - Maultaschen können in Brühe serviert oder in der Pfanne mit etwas Butter angebraten werden. Guten Appetit!
Almogrote ist ein traditioneller Käseaufstrich von der Kanareninsel La Gomera. Hier das klassische Rezept: **Zutaten:** - 250 g gereifter Ziegenkäse (alternativ: Manchego oder Pecorino) - 2... [mehr]
Leche Asada ist ein traditioneller Nachtisch aus Südamerika, ähnlich wie Crème Caramel, aber mit einer festeren, leicht gebräunten Oberfläche. Hier ist ein klassisches Rezep... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für Möhren mit Mehlschwitze: **Zutaten:** - 500 g Möhren - 1 EL Butter - 1 EL Mehl - 250 ml Gemüsebrühe (oder Wasser) - Salz, Pfeffer, Muskatnuss na... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept, um Kaki (auch Persimone genannt) zu kochen und als leckeres Kompott oder Dessert zu genießen: **Zutaten:** - 3 reife Kaki - 2 EL Zucker (nach Geschmack) - 1/2 TL... [mehr]
Mit 200 g Entrecôte kannst du ein besonders saftiges und aromatisches Steak zubereiten. Hier eine einfache und leckere Zubereitung: **Zutaten:** - 200 g Entrecôte - Salz (am besten grobes... [mehr]
Natürlich! Hier ist ein klassisches Rezept für Mehlklöße: **Zutaten:** - 250 g Weizenmehl (Type 405) - 1 Ei - 125 ml Milch - 1 Prise Salz - 1 EL Butter (optional) - 1 TL Backpulv... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Hirse: **Zutaten:** - 1 Tasse Hirse - 2 Tassen Wasser - 1 Prise Salz **Zubereitung:** 1. Hirse in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser gut abspü... [mehr]
Ein Kokosbusserl-Rezept ohne Fructose ist möglich, indem du auf fructosefreie oder -arme Zutaten achtest. Hier ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - 3 Eiweiß - 1 Prise Salz - 100 g Traubenz... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Kohlrabi-Pommes: **Zutaten:** - 2–3 Kohlrabi - 2 EL Olivenöl - 1 TL Paprikapulver (edelsüß) - ½ TL Knoblauchpulver (optional) - Sal... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für einen saftigen Möhrenkuchen: **Zutaten:** - 300 g Möhren (geraspelt) - 200 g Zucker - 200 g Mehl - 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse - 4 Ei... [mehr]