Der aktuelle Mietspiegel für 85560 Ebersberg wird in der Regel von der Stadt Ebersberg oder dem Landratsamt Ebersberg veröffentlicht. Ein qualifizierter Mietspiegel gibt Auskunft über d... [mehr]
Eine Wohnungsannonce kann viele Informationen enthalten, die auf den ersten Blick verwirrend können. Hier sind einige der häufigsten Begriffe und Abkürzungen, die du verstehen solltest: 1. **Zimmeranzahl**: Die Anzahl der Zimmer wird oft als "2-Zimmer-Wohnung" oder "3-Zimmer-Wohnung" angegeben. Dabei zählen Wohnzimmer, Schlafzimmer und andere separate Räume, aber nicht Küche und Bad. 2. **Wohnfläche**: Die Wohnfläche wird in Quadratmetern (m²) angegeben und umfasst alle bewohnbaren Räume. 3. **Kaltmiete (KM)**: Dies ist die Miete ohne Nebenkosten wie Heizung, Wasser und Müllabfuhr. 4. **Warmmiete (WM)**: Dies ist die Miete inklusive aller Nebenkosten. 5. **Nebenkosten (NK)**: Diese Kosten kommen zur Kaltmiete hinzu und decken Dinge wie Heizung, Wasser, Müllabfuhr und manchmal auch Hausmeisterdienste ab. 6. **Kaution**: Eine Sicherheitsleistung, die in der Regel drei Monatskaltmieten beträgt und bei Auszug zurückgezahlt wird, sofern keine Schäden an der Wohnung entstanden sind. 7. **Provision**: Eine Gebühr, die an den Makler gezahlt wird, wenn die Wohnung über einen Makler vermittelt wird. Seit 2015 gilt in Deutschland das Bestellerprinzip, d.h. derjenige, der den Makler beauftragt, zahlt die Provision. 8. **EBK**: Einbauküche. Die Wohnung ist mit einer Küche ausgestattet. 9. **WG-geeignet**: Die Wohnung ist für eine Wohngemeinschaft geeignet. 10. **Dachgeschoss (DG)**: Die Wohnung befindet sich im obersten Stockwerk eines Gebäudes. 11. **Erdgeschoss (EG)**: Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss. 12. **Balkon/Terrasse**: Die Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. 13. **Altbau/Neubau**: Altbauwohnungen sind in älteren Gebäuden, oft mit hohen Decken und großen Fenstern. Neubauwohnungen sind in neueren Gebäuden und haben oft modernere Ausstattungen. Wenn du eine Wohnungsannonce liest, achte auf diese Begriffe und Abkürzungen, um eine bessere Vorstellung von der angebotenen Wohnung zu bekommen.
Der aktuelle Mietspiegel für 85560 Ebersberg wird in der Regel von der Stadt Ebersberg oder dem Landratsamt Ebersberg veröffentlicht. Ein qualifizierter Mietspiegel gibt Auskunft über d... [mehr]
Der Kaufpreis für eine Ein-Raum-Wohnung (1-Zimmer-Wohnung) in Velten (Brandenburg) liegt aktuell – Stand Mitte 2024 – im Durchschnitt zwischen etwa 2.000 und 3.500 Euro pro Quadratmet... [mehr]
Die Mietpreise für eine Ein-Raum-Wohnung (1-Zimmer-Wohnung) in Velten Mitte variieren je nach Größe, Ausstattung und Lage innerhalb des Stadtteils. Stand Mitte 2024 liegen die durchsch... [mehr]
Die Mietpreise für eine 40 qm große Wohnung in Monastir, Tunesien, können je nach Lage, Ausstattung und Zustand der Wohnung variieren. Im Durchschnitt liegt die monatliche Miete fü... [mehr]
Der Mietendeckel Berlin war ein Gesetz, das in Berlin von Februar 2020 bis April 2021 galt. Offiziell hieß es „Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin“ (MietenWoG Bln)... [mehr]
Um in Rom für einen Monat eine Wohnung zu mieten, bieten sich folgende Möglichkeiten an: 1. **Plattformen für Kurzzeitmieten:** Webseiten wie [Airbnb](https://www.airbnb.de/), [Booki... [mehr]
Die durchschnittliche monatliche Miete für eine Ein-Zimmer-Wohnung in Freiburg im Breisgau liegt im Jahr 2024 bei etwa 600 bis 900 Euro kalt. Die genaue Höhe hängt von Lage, Ausstattung... [mehr]
Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab, die du individuell gewichten solltest. Hier einige Überlegungen, die dir helfen können: **1. Entfernung zur Schule (17 km vs. 7 km):**... [mehr]
Die angemessene Miete für eine Wohnung, die 400.000 Euro gekostet hat, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: 1. **Lage der Wohnung** (Stadt, Stadtteil, Infrastruktur) 2. **Grö&szli... [mehr]
Die Baukosten für eine Wohnung mit 95 Quadratmetern hängen von vielen Faktoren ab, darunter: - Region (z. B. Stadt vs. ländlicher Raum) - Bauweise (Massivbau, Holzbau, Fertighaus) - Au... [mehr]