Ja, für die Errichtung einer baulichen Einhausung an einem denkmalgeschützten Gebäude in Hamburg wird in der Regel eine Baugenehmigung benötigt. Denkmalgeschützte Gebäude... [mehr]
Ein Bauantrag ist ein formelles Gesuch, das bei der zuständigen Behörde eingereicht wird, um die Erlaubnis für ein Bauvorhaben zu erhalten. In diesem Antrag werden alle relevanten Informationen zum geplanten Bau, wie Baupläne, Lagepläne und technische Details, aufgeführt. Der Bauantrag ist der erste Schritt im Genehmigungsprozess und muss alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Eine Baugenehmigung ist die offizielle Genehmigung, die nach Prüfung des Bauantrags von der Behörde erteilt wird. Sie bestätigt, dass das geplante Bauvorhaben den geltenden Bauvorschriften, dem Bebauungsplan und anderen rechtlichen Vorgaben entspricht. Ohne eine gültige Baugenehmigung darf mit dem Bau nicht begonnen werden.
Ja, für die Errichtung einer baulichen Einhausung an einem denkmalgeschützten Gebäude in Hamburg wird in der Regel eine Baugenehmigung benötigt. Denkmalgeschützte Gebäude... [mehr]