Nach einer Zwangsversteigerung deines Hauses hängt die Zeit, die du noch darin wohnen kannst, von mehreren Faktoren ab: 1. **Rechtskraft des Zuschlags**: Nach dem Versteigerungstermin wird der Z... [mehr]
Die rechtliche Situation bezüglich der Unterseite eines Balkons kann je nach Land und spezifischen Gesetzen variieren. In vielen Fällen gehört die Unterseite eines Balkons, der zu einer Wohnung gehört, dem Eigentümer der Wohnung. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bestimmungen im Grundbuch oder im Mietvertrag zu prüfen, da es auch Regelungen geben kann, die die Nutzung und Instandhaltung betreffen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen.
Nach einer Zwangsversteigerung deines Hauses hängt die Zeit, die du noch darin wohnen kannst, von mehreren Faktoren ab: 1. **Rechtskraft des Zuschlags**: Nach dem Versteigerungstermin wird der Z... [mehr]
Ja, eine Liegenschaftskarte (auch Flurkarte oder Katasterkarte genannt) darf grundsätzlich einem Exposé beigefügt werden, insbesondere wenn sie zur Veranschaulichung der Lage und der... [mehr]
Errichtet der Pächter eines Grundstücks ein Gebäude auf diesem Grundstück, gehört das Gebäude grundsätzlich dem Eigentümer des Grundstücks. Dies ergibt sic... [mehr]
In Rumänien kann der Besitz eines Hauses, in dem man wohnt, unter bestimmten Umständen durch das sogenannte „usucapio“ (Ersitzung) erlangt werden. Das bedeutet, dass jemand, der... [mehr]