Nutzen- und Lastenübergang beim Immobilienkauf?

Antwort

Beim Immobilienkauf sind Nutzen und Lasten wichtige Aspekte, die den Zeitpunkt des Eigentumsübergangs betreffen. **Nutzen** bezieht sich auf die Vorteile, die der Käufer aus der Immobilie zieht, wie zum Beispiel das Recht, die Immobilie zu nutzen, Mieteinnahmen zu generieren oder sie selbst zu bewohnen. **Lasten** hingegen sind Verpflichtungen oder Belastungen, die mit der Immobilie verbunden sind, wie Hypotheken, Grundsteuern oder andere rechtliche Verpflichtungen. Der Übergang von Nutzen und Lasten erfolgt in der Regel mit der notariellen Beurkundung des Kaufvertrags, es sei denn, im Vertrag wird ein anderer Zeitpunkt vereinbart. Das bedeutet, dass der Käufer ab diesem Zeitpunkt sowohl die Vorteile als auch die Verpflichtungen der Immobilie übernimmt. Es ist wichtig, diese Aspekte im Kaufvertrag klar zu regeln, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch sind die Nebenkosten beim Immobilienkauf über Makler?

Die Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie über einen Makler in Deutschland setzen sich in der Regel aus folgenden Posten zusammen: 1. **Grunderwerbsteuer** Je nach Bundesland zwischen 3,5 %... [mehr]