Die Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie über einen Makler in Deutschland setzen sich in der Regel aus folgenden Posten zusammen: 1. **Grunderwerbsteuer** Je nach Bundesland zwischen 3,5 %... [mehr]
Bei der Nebenkostennachprüfung ist es wichtig, die Preiserhöh im Vergleich zum Vorjahr zu betrachten. In der Regel müssen Vermieter die Nebenkosten transparent und nachvollziehbar aufschlüsseln. Wenn die Kosten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind, sollten die Gründe dafür dargelegt werden. Du hast das Recht, Einsicht in die Belege zu nehmen, um die Erhöhungen zu überprüfen. Achte darauf, ob die Erhöhungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben liegen und ob sie angemessen sind. Bei Unklarheiten oder Unstimmigkeiten kannst du auch rechtlichen Rat einholen oder dich an einen Mieterverein wenden.
Die Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie über einen Makler in Deutschland setzen sich in der Regel aus folgenden Posten zusammen: 1. **Grunderwerbsteuer** Je nach Bundesland zwischen 3,5 %... [mehr]
Für die Nebenkostenabrechnung benötigt der Abrechnungsservice in der Regel folgende Informationen von dir: 1. **Mietvertrag**: Um die vertraglich vereinbarten Nebenkosten zu überpr&uum... [mehr]
Die Nebenkosten für ein Haus können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Hauses, der Lage, dem Energieverbrauch und den individuel... [mehr]
Ein Vermieter muss die Nachzahlungsforderung für die Nebenkosten in der Regel innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraums stellen. Dieser Zeitraum beginnt mit dem Ende des Kalende... [mehr]
In Deutschland kann ein Mieter nicht einfach so rausgeschmissen werden, wenn er einen Teil der Nebenkosten nicht zahlt. Zunächst muss der Vermieter den Mieter schriftlich über die ausstehend... [mehr]