Beim Verkauf einer Wohnung entstehen für den Verkäufer in Deutschland typischerweise folgende Kosten: 1. **Maklerprovision** Falls ein Makler beauftragt wurde, fällt eine Maklerpr... [mehr]
Bei der Nebenkostennachprüfung ist es wichtig, die Preiserhöh im Vergleich zum Vorjahr zu betrachten. In der Regel müssen Vermieter die Nebenkosten transparent und nachvollziehbar aufschlüsseln. Wenn die Kosten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind, sollten die Gründe dafür dargelegt werden. Du hast das Recht, Einsicht in die Belege zu nehmen, um die Erhöhungen zu überprüfen. Achte darauf, ob die Erhöhungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben liegen und ob sie angemessen sind. Bei Unklarheiten oder Unstimmigkeiten kannst du auch rechtlichen Rat einholen oder dich an einen Mieterverein wenden.
Beim Verkauf einer Wohnung entstehen für den Verkäufer in Deutschland typischerweise folgende Kosten: 1. **Maklerprovision** Falls ein Makler beauftragt wurde, fällt eine Maklerpr... [mehr]
Vermieter dürfen die Kosten für Modernisierungsmaßnahmen unter bestimmten Voraussetzungen auf die Mieter umlegen. Die wichtigsten Voraussetzungen nach deutschem Mietrecht (§ 559 B... [mehr]
Die Mietpreise in den genannten Städten variieren je nach Lage, Ausstattung und Wohnungsgröße. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Nettokaltmieten pro Quadratmeter... [mehr]
Eine pauschale Erklärung dafür, dass die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2024 deutlich schlechter ausfällt als 2023, gibt es nicht, da die Nebenkosten von vielen individuellen F... [mehr]