Deine Restschuld von 160.000 Euro auf eine vermietete Immobilie ist eine wichtige Information für die weitere Finanzplanung. Was du daraus ableiten kannst, hängt von mehreren Faktoren ab, zu... [mehr]
Um die maximale Immobilienpreissumme zu berechnen, die du dir bei einer monatlichen Rate von 3600 € leisten kannst, bei einem Zinssatz von 3,1% und einer Laufzeit von 25 Jahren, kannst du die Formel für die Annuitätenberechnung verwenden. Die monatliche Rate (R) wird durch die folgende Formel bestimmt: \[ R = \frac{K \cdot i}{1 - (1 + i)^{-n}} \] Dabei ist: - \( R \) die monatliche Rate (3600 €) - \( K \) der Kreditbetrag (maximale Immobilienpreis) - \( i \) der monatliche Zinssatz (Jahreszins / 12) - \( n \) die Anzahl der Zahlungen (Laufzeit in Monaten) Zuerst berechnen wir den monatlichen Zinssatz: \[ i = \frac{3,1\%}{100} / 12 = 0,0025833 \] Die Laufzeit in Monaten beträgt: \[ n = 25 \text{ Jahre} \times 12 = 300 \text{ Monate} \] Nun setzen wir die Werte in die Formel umgestellt nach \( K \) ein: \[ K = \frac{R \cdot (1 - (1 + i)^{-n})}{i} \] Setzen wir die Werte ein: \[ K = \frac{3600 \cdot (1 - (1 + 0,0025833)^{-300})}{0,0025833} \] Berechnen wir den Ausdruck: 1. \( (1 + 0,0025833)^{-300} \approx 0,406619 \) 2. \( 1 - 0,406619 \approx 0,593381 \) 3. \( K \approx \frac{3600 \cdot 0,593381}{0,0025833} \approx 826,000.00 \) Die maximale Immobilienpreissumme, die du dir leisten kannst, beträgt also ungefähr 826.000 €.
Deine Restschuld von 160.000 Euro auf eine vermietete Immobilie ist eine wichtige Information für die weitere Finanzplanung. Was du daraus ableiten kannst, hängt von mehreren Faktoren ab, zu... [mehr]
Um die Dauer der Rückzahlung (Laufzeit) bei einer jährlichen Tilgung von 3 % zu berechnen, braucht man noch den Zinssatz und die Information, ob es sich um ein Annuitätendarlehen oder e... [mehr]
Ob eine Finanzierung beim Wohnungskauf über einen Immobilienmakler sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: **Vorteile:** - **Bequemlichkeit:** Makler arbeiten oft mit bestimmten... [mehr]
Eine gute Einstiegsfrage für Smalltalk als Immobilienmakler könnte sein: "Wie sind Sie auf die Idee gekommen, sich mit Immobilien zu beschäftigen?" Diese Frage öffnet das... [mehr]
Eine gute Einstiegsfrage für Smalltalk als Immobilienberater könnte sein: "Wie haben Sie die letzten Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt wahrgenommen?" Diese Frage regt zum Gespr... [mehr]
Ein Bausparvertrag kann kurzfristig vor dem Kauf eines Hauses sinnvoll sein, wenn du von den Vorteilen eines Bausparvertrags profitieren möchtest, wie z.B. der staatlichen Förderung oder ein... [mehr]
Ein Bausparvertrag kann beim Hauskauf in mehreren Aspekten hilfreich sein: 1. **Eigenkapitalbildung**: Durch regelmäßige Einzahlungen in den Bausparvertrag kannst du Eigenkapital ansparen,... [mehr]
Die durchschnittlichen Zinsen für Immobilienkredite können je nach Land, Kreditinstitut und individuellen Faktoren wie Bonität und Laufzeit variieren. In Deutschland lagen die Zinss&aum... [mehr]
In den letzten fünf Jahren haben sich die Zinsen für Immobilienkredite erheblich verändert. Anfang 2018 lagen die Zinssätze für Hypothekendarlehen in vielen Ländern auf e... [mehr]