Das Gebäude in der Kartäuserstraße 17 in Erfurt war früher das Gebäude der Stasi-Bezirksverwaltung Erfurt. Es diente zu DDR-Zeiten als Sitz der Bezirksverwaltung des Minister... [mehr]
Die hybride Nutzung von Gebäuden bezieht sich auf die multifunktionale eines Gebäudes, bei der verschiedene Nutzungsarten wie Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Freizeitaktivitäten in einem einzigen Gebäude oder Gebäudekomplex kombiniert werden. Diese Art der Nutzung kann viele Vorteile bieten, darunter: 1. **Effiziente Raumnutzung**: Durch die Kombination verschiedener Funktionen kann der verfügbare Raum optimal genutzt werden. 2. **Reduzierung von Pendelzeiten**: Bewohner und Nutzer haben kürzere Wege zwischen Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereichen. 3. **Lebendige Stadtviertel**: Hybride Gebäude können zur Belebung von Stadtvierteln beitragen, indem sie eine Mischung aus Aktivitäten und Menschen anziehen. 4. **Nachhaltigkeit**: Durch die Reduzierung des Bedarfs an separaten Gebäuden für verschiedene Zwecke kann der ökologische Fußabdruck verringert werden. Ein Beispiel für ein hybrides Gebäude könnte ein Hochhaus sein, das in den unteren Etagen Einzelhandelsgeschäfte und Büros beherbergt, während die oberen Etagen für Wohnungen genutzt werden.
Das Gebäude in der Kartäuserstraße 17 in Erfurt war früher das Gebäude der Stasi-Bezirksverwaltung Erfurt. Es diente zu DDR-Zeiten als Sitz der Bezirksverwaltung des Minister... [mehr]
In der alten Kinderklinik in Marburg, die sich in der Deutschhausstraße befindet, sind heute verschiedene Einrichtungen der PhilippsUniversität Marburg untergebracht. Das Gebäude wird... [mehr]
In der alten Augenklinik in Marburg, die sich in der Deutschhausstraße befindet, sind heute verschiedene Einrichtungen der Philipps-Universität Marburg untergebracht. Das Gebäude wird... [mehr]
Deine Aussage klingt nach einer rechtlichen Fragestellung zum Thema Wegerecht und Grundstücksnutzung. Wenn es bisher keine Wegerechte gibt und alle genannten Grundstücke keine Vorderliegergr... [mehr]
Ob ein Gebäude „Bestandschutz“ hat, bedeutet, dass es nach früheren, zum Zeitpunkt der Errichtung geltenden Vorschriften rechtmäßig errichtet wurde und deshalb nicht n... [mehr]
Gewerberäume mit einer Deckenhöhe von nur 2,00 m sind in ihrer Nutzung stark eingeschränkt. In Deutschland gelten für Arbeitsstätten nach der Arbeitsstättenverordnung (Ar... [mehr]
Die Begriffe "Instandhaltung" und "Reparaturen" beziehen sich auf Maßnahmen, die den Zustand eines Gebäudes sichern oder wiederherstellen: **Instandhaltung** umfasst al... [mehr]
Errichtet der Pächter eines Grundstücks ein Gebäude auf diesem Grundstück, gehört das Gebäude grundsätzlich dem Eigentümer des Grundstücks. Dies ergibt sic... [mehr]
Ja, Efeu (Hedera helix) kann Mauern und Dächer beschädigen, allerdings hängt das Ausmaß der Schäden von mehreren Faktoren ab: **Mauern:** Efeu besitzt Haftwurzeln, mit den... [mehr]