Ob und wie viel Kredit du ohne Eigenkapital von einer Bank bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deiner Bonität (Einkommen, Schufa-Auskunft, bestehende Verbindlichkeiten... [mehr]
Beim Hauskauf im Kanton Bern gibt es mehrere wichtige Aspekte zu: 1. **Finanzierung: Kläre deine finanzielle Situation und hole dir eine Hypothekenzusage von einer Bank oder einem Finanzinstitut. Berücksichtige auch Nebenkosten wie Notarkosten, Grundbuchgebühren und mögliche Renovierungskosten. 2. **Lage und Infrastruktur**: Informiere dich über die Lage des Hauses, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote. 3. **Rechtliche Aspekte**: Prüfe die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere das Baurecht und die Zonenplanung. In der Schweiz gibt es unterschiedliche Zonen, die verschiedene Nutzungsmöglichkeiten vorsehen. 4. **Besichtigung und Zustand der Immobilie**: Lass das Haus gründlich besichtigen, um den Zustand der Bausubstanz, der Haustechnik und eventuelle Renovierungsbedarfe zu beurteilen. 5. **Kaufvertrag**: Der Kaufvertrag muss notariell beurkundet werden. Achte darauf, dass alle wichtigen Punkte, wie Preis, Zahlungsmodalitäten und Übergabedatum, klar geregelt sind. 6. **Steuern und Abgaben**: Informiere dich über die anfallenden Grundstückssteuern und mögliche Erbschafts- oder Schenkungssteuern, die beim Kauf anfallen können. 7. **Nachhaltigkeit und Energieeffizienz**: Berücksichtige auch die Energieeffizienz des Hauses und mögliche Förderungen für nachhaltige Renovierungen oder Neubauten. Es kann hilfreich sein, einen Immobilienexperten oder einen Anwalt hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Kaufs korrekt abgewickelt werden.
Ob und wie viel Kredit du ohne Eigenkapital von einer Bank bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deiner Bonität (Einkommen, Schufa-Auskunft, bestehende Verbindlichkeiten... [mehr]
Wie viel Kredit du von einer Bank für den Kauf sowie den Um- und Ausbau eines Hauses bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Eigenkapital**: Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto... [mehr]
Wie viel Kredit du von einer Bank für den Kauf sowie den Um- und Ausbau eines Hauses bekommst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Eigenkapital**: Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto... [mehr]
Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) besteht für neu erworbene Häuser unter bestimmten Voraussetzungen eine Sanierungspflicht. Diese Pflicht betrifft vor allem ältere Wohngebäu... [mehr]
Beim Kauf eines Hauses in einer Hochwasserzone – insbesondere in den Zonen „gelb“ (mittleres Risiko) und „rot“ (hohes Risiko) – gibt es einige wichtige Aspekte zu b... [mehr]
Ob du ein renovierungsbedürftiges Haus für 265.000 Euro als alleinerziehende Ingenieurin in Elternzeit stemmen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Eigenkapital:** Wie viel E... [mehr]
Beim Kauf einer Haushälfte durch die Exfrau vom Exmann entstehen neben dem Kaufpreis in der Regel folgende Zusatzkosten: **1. Grunderwerbsteuer:** Diese Steuer fällt beim Erwerb von Immob... [mehr]
Der Erwerb von Immobilien in Rumänien ist für EU-Bürger grundsätzlich möglich. Seit dem EU-Beitritt Rumäniens im Jahr 2007 dürfen EU-Bürger dort unter ähnl... [mehr]